Du kannst mich darauf zitieren – Dieses Gesichtsserum ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe.

Du kannst mich darauf zitieren – Dieses Gesichtsserum ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe.

      Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals diese Überschrift schreiben würde. Schließlich, wie entscheidet man das beste Hautpflegeprodukt, das man je benutzt hat, wenn es doch dein Job als Beauty-Redakteur ist, jedes Jahr hunderte neuer Beauty-Produkte zu testen? Ehrlich gesagt, habe ich meiner journalistischen Integrität so lange vertraut, dass ich mir kaum vorstellen konnte, ein Szenario, in dem ich ein Produkt achtlos als das beste bezeichnen würde, das ich je verwendet habe. Und doch sind wir hier. Ich sage es, und es ist kein leichtfertiges Urteil: Sunday Riley Good Genes Lactic Acid Treatment ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe.

      Bevor ich erkläre, was Good Genes Lactic Acid Treatment so besonders macht, möchte ich einige Dinge klarstellen, denn die Geschichte dieses Produkts war etwas verwirrend. Zwischen einem Gesichtsserum und einer peelenden Hautbehandlung angesiedelt, wurde Good Genes lange Zeit als eines der beliebtesten Hautpflegeprodukte unter Beauty-Redakteuren gefeiert. Der Glas-Skin-Finish? Unvergleichlich. Die Glätte? Außergewöhnlich. Der gleichmäßige Hautton? Fast kaum zu glauben.

      Aber im Jahr 2018 wurde das Produkt aufgrund der europäischen Vorschriften zu den zulässigen Konzentrationen von Laktinsäure vom Markt genommen. Als Reaktion darauf brachte die Marke eine Glycolsäure-Variante von Good Genes auf den Markt (eine andere Form von exfolierendem AHA, die, komischerweise, potenter sein soll als Laktinsäure, aber unter den EU-Regeln nicht so streng reglementiert wurde). Die Ergebnisse waren gut, aber nicht dasselbe.

      Doch jetzt, nach beinahe sieben JahrenPause, ist Sunday Riley Good Genes Lactic Acid Treatment wieder in Großbritannien erhältlich. Und mein Gott, ich habe all die Jahre viel verpasst. Nach vier Monaten regelmäßiger Anwendung möchte ich, dass jeder das erfährt...

      Das Produkt

      Sunday Riley

      Good Genes Lactic Acid Treatment

      Hauptwirkstoffe: Laktinsäure, Süßholzwurzel, Zitronengras, Arnika, Aloe, Kaktusfeigenextrakt

      Anwendung: Abends nach der Reinigung auf die Haut auftragen, zwei- bis dreimal pro Woche (bei nicht-reagierender Haut ist eine tägliche Anwendung möglich)

      Vorteile

      - Schnelle, nächtliche Ergebnisse nach nur einer Anwendung

      - Ebenmäßiger Hautton

      - Mehr Strahlkraft

      - Verbesserte Hautdurchblutung

      - Ausreichende Feuchtigkeitsversorgung, dass keine Trockenheit auftritt

      Nachteile

      - Preisintensiv

      - Sehr empfindliche Haut profitiert möglicherweise nicht

      Was macht Good Genes Lactic Acid Treatment also eigentlich? Im Inneren dieser serumartigen Formel befindet sich eine gereinigte Form der Laktinsäure, einer Alpha-Hydroxy-Säure, die aus Milch gewonnen wird und die Haut tiefgehend peelt. Sie verbessert die Hautstruktur, verringert Verstopfungen, lässt stumpfe und ungleichmäßige Haut erscheinen sowie unruhige Hautbilder. Sie entfernt abgestorbene Hautzellen, um frischere, strahlendere Haut darunter freizulegen.

      Im Gegensatz zu anderen AHAs besitzt Laktinsäure außerdem feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Als Humektant (ähnlich wie Hyaluronsäure) zieht sie Wasser in die Haut, was zu prallenderem Aussehen führt. Für mich ist eine Formel mit Laktinsäure gegenüber Glycolsäure ideal, weil die Moleküle von Laktinsäure größer sind, was bedeutet, dass sie allgemein besser bei empfindlicher Haut vertragen wird (obwohl stets Patch-Tests empfohlen sind und bei Irritationen die Anwendung sofort eingestellt werden sollte).

      Neben Laktinsäure enthält die Formel auch Glykylholzwurzel, Zitronengras, Aloe, Arnika und Kaktusfeigenextrakt, die für einen strahlenden Effekt sorgen.

      Was verspricht das Produkt? Ein Wundermittel, das glättet, aufhellt, den Hautton ausgleicht und die Haut aufplustert – mit geringer Irritationsgefahr.

      Anwendung

      Wenn du schon einmal ein Produkt von Sunday Riley benutzt hast, kennst du die Freude an Luxus nur allzu gut. Die Flasche sieht chic im Regal aus, und ein bis zwei Pumpstöße genügen, um Gesicht und Hals zu behandeln. Die Textur ist leicht, lotionartig und gleitet wie Seide über die Haut. Sie fühlt sich feuchtigkeitsspendend an und lässt sich beim Einmassieren angenehm verteilen.

      Wie alle Produkte von Sunday Riley hat auch dieses einen einzigartigen, natürlichen Duft – frisch und angenehm, mit einem leichten medizinischen Kick, der dich wissen lässt, dass es wirkt.

      Obwohl die Anwendung morgens oder abends empfohlen wird, rate ich aufgrund der sauren Natur des Produkts stets, es abends anzuwenden, um Sonnenbrandrisiko während des Tages zu vermeiden. Als jemand mit reaktiver (wenn auch öliger und zu Pickeln neigender) Haut habe ich zunächst drei Mal pro Woche nach der Reinigung und vor der Feuchtigkeitscreme aufgetragen. Mit der Zeit habe ich die Anwendung auf mehr oder weniger jeden Abend erhöht. Trotz meiner Empfindlichkeit gegenüber Säuren hatte ich keinerlei Irritationen.

      Für sehr empfindliche Haut ist es jedoch gut zu wissen, dass Sunday Riley empfiehlt, Good Genes als Gesichtsmaske zu verwenden. Dabei trägt man ein bis zwei Pumpstöße großflächig auf und lässt es 15 Minuten einwirken, bevor man es abspült.

      Fazit

      Lass mich vorab sagen, dass du Ergebnisse schon nach der ersten Anwendung des Good Genes Lactic Acid Treatment sehen und spüren wirst – und das kann ich bei vielen Hautpflegeprodukten nicht behaupten. Am Morgen nach der ersten Anwendung war meine Haut samtweich und strahlender als je zuvor. Es ist die Art von Produkt, das so gute Resultate liefert, dass man sich immer wieder daran erinnern muss, nicht zu viel aufzutragen.

      Ich bin nun seit vier Monaten bei der Anwendung von Sunday Riley Good Genes Lactic Acid Treatment, und ehrlich gesagt war meine Haut noch nie so gut. In diesen Fotos trage ich kein Make-up. Siehst du noch die Spuren jahrelanger Sonnenschädigung auf meiner Stirn? Natürlich. Zeigen sich die feinen Linien, die durch Botox verschwand? Ja. Aber das ist nur eine Erinnerung daran, dass kein Hautpflegeprodukt Wunder wirken kann. Wenn ich diese tieferliegenden Hautprobleme ignoriere, sehe ich einen Teint, der seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr so gut aussah.

      Meine akneempfindliche Haut hat nur wenige Pickel, die Blackheads auf meiner Nase sind weniger geworden als je zuvor, mein meist grauer Teint ist prall und hell. Und vor allem: Die Narben nach Pickeln auf meinem Kinn sind kaum noch sichtbar – kaum noch ein Tupfer Concealer ist nötig. Meine Haut sieht, ehrlich gesagt, noch nie so eben, so glatt oder so lebendig aus.

      Gibt es Nachteile? Natürlich. Es ist teuer. 70£ für eine 30-ml-Flasche. Es ist ein Luxusprodukt, daher ist ein entsprechender Preis verständlich. Aber wenn ich an die anderen hochwertigen Produkte in meiner Routine denke – etwa Augustinus Bader The Rich Cream oder Skinceuticals C E Ferulic – sind auch deren Preise kaum günstiger. Ich benutze Good Genes nun seit vier Monaten und bin gerade erst dabei, die letzten Tropfen aus meiner 30-ml-Flasche zu verwenden. Ist die Glasflasche ideal für Reisen? Nein, aber man kann eine Woche ohne auskommen und bei Rückkehr sofort wieder starten.

      Ist es das richtige Produkt für Menschen mit sehr trockener, reaktiver oder empfindlicher Haut? Auch nein, aber keine Säure in dieser Form wird es sein.

      Meiner Meinung nach besteht unser Problem bei Hautpflegeprodukten darin, dass wir glauben, die besten Produkte müssten für jeden funktionieren. Trotz meiner täglichen Berichte über Produkte für andere, muss das beste Produkt für meine eigene Haut eben jene sein, die anmir konstant herausragende Ergebnisse liefert. Und das ist für mich Sunday Riley Good Genes Lactic Acid Treatment. Ich möchte nie wieder darauf verzichten müssen.

      Wenn du auch nach einem Produkt suchst, das schnell wirkt und deine Haut aussieht und sich anfühlt wie die gesündeste ever, vermute ich, dass du nach dem Ausprobieren meine Meinung teilen könntest.

Du kannst mich darauf zitieren – Dieses Gesichtsserum ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe. Du kannst mich darauf zitieren – Dieses Gesichtsserum ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe. Du kannst mich darauf zitieren – Dieses Gesichtsserum ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe. Du kannst mich darauf zitieren – Dieses Gesichtsserum ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe. Du kannst mich darauf zitieren – Dieses Gesichtsserum ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe.

Andere Artikel

Du kannst mich darauf zitieren – Dieses Gesichtsserum ist das beste Hautpflegeprodukt, das ich je benutzt habe.

Ich benutze es seit vier Monaten.