Von Anfang bis Ende: So entfernen Sie Acrylnägel wie ein Profi

Von Anfang bis Ende: So entfernen Sie Acrylnägel wie ein Profi

      Wenn du wie ich bist, kennst du die wahre Kraft einer guten Maniküre. Selbst wenn im Leben alles ein bisschen chaotisch wird, bringt es mir eine andere Ebene der Ruhe und Selbstvertrauen, meine Nägel gemacht zu haben. Heutzutage bin ich eher der Typ „Salon-qualitätsmäßige Press-on-Nägel“, da sie leicht zu entfernen sind. Dennoch erinnere ich mich an die Tage, an denen ich meine Maniküren im Salon machen ließ und den Termin verschob, um alles, was ich Anfang des Monats machen ließ, wieder entfernen zu lassen, weil die Zeit zu knapp war. Zugegeben, ich war nicht immer geduldig, was zu beschädigten Nägeln führte. Das gesagt, wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute über das einfache Entfernen von Nägeln zu Hause (vor allem Acryl) weiß, hätte ich definitiv einen sichereren Weg gewählt. „Der beste und sicherste Weg, Acrylnägel zu entfernen, ist, sie in 100 % Aceton einzuweichen, das das Acryl zersetzt“, sagt Juli Russell, Naglexpertin bei Sally Beauty. Das kann entweder mit Alufolie oder einer Glasschüssel gemacht werden. „Die Foilimethode ist großartig, um Chaos und Hautkontakt zu minimieren“, sagt Russell. „Die Schüssel-Methode ist schneller, kann aber etwas aggressiver für die Haut sein, da die Finger eingetaucht werden.“ Neugierig, wie man Acrylägel wie ein Profi entfernt? Im Geiste, kein Geheimnis daraus zu machen, hier alles, was du wissen musst – Schritt für Schritt – direkt von den Experten.

      Was brauche ich, um Acrylnägel zu entfernen?

      Nagelknipser

      Nagelfeile (Körnung 100/180)

      Bufferblock

      100 % reines Aceton

      Wattestäbchen oder -pads

      Vorgeschnittene Alufolienstücke (für Foilmethode)

      Cuticula-Stäbchen

      Nagelbuff

      Cuticula-Öl

      Hand- oder Nagelcreme

      Zwei kleine Glasschalen (zum Einweichen)

      Handtuch (zum Schutz deiner Arbeitsfläche)

      Papiertücher

      Kann ich Acrylnägel und Gellack auf die gleiche Weise entfernen?

      Kurz gesagt, nein, man kann Gellack und Acryl nicht auf die gleiche Weise entfernen. Wenn du weißt, wie man Gellack entfernt, mag es verlockend sein, dieselbe Methode auch bei Acrylnägeln anzuwenden, aber Tanaya Middleton, Promi-Nageltechnikerin, sagt, sie seien zwei unterschiedliche Prozesse. „Gellack sitzt meist über dem natürlichen Nagel und lässt sich schneller abweichen“, erklärt sie. „Acrylnägel sind dicker und mit einem starken Klebstoff am Nagel befestigt, daher sind mehr Feilen und längeres Einweichen in Aceton nötig, um die Acrylstruktur aufzulösen.“ Sie warnt auch davor, Gellack-Entfernung bei Acrylnägeln zu versuchen, da dies deine Nägel beschädigen kann. Wenn du keinen Zugang zu den nötigen Werkzeugen hast, warte lieber, bis du deinen Nageltechniker wieder siehst.

      Schritt 1: Arbeitsbereich vorbereiten

      Bevor du anfängst, solltest du sicherstellen, dass dein Arbeitsplatz alles enthält, was du brauchst. Das bedeutet, ein Handtuch auszulegen, falls etwas verschüttet wird, deine Nagelfeile und Knipser griffbereit zu haben, und deine beiden Schalen in der Nähe zu platzieren. „Fülle eine Schale mit heißem Wasser (gerade warm genug, um es zu tolerieren), um eine warme Wasserschale zu schaffen [neben der anderen Schale]“, sagt Jacqueline Pham, Promi-Maniküristin bei Color Street. „Das beschleunigt die Wirkung des Acetons. Gieße reines Aceton in die zweite Schale – genug, um deine Nägel zu bedecken. Alternativ kannst du, wenn du die Foilmethode benutzt, kleine Quadrate aus Alufolie (ca. 7,5 cm) und Wattestäbchen oder -pads vorbereiten.“ Middleton fügt hinzu, dass es hilfreich sein kann, den Abbau in einem gut belüfteten Raum durchzuführen, um das Einatmen von Acetondämpfen zu vermeiden. Wenn du die Foilmethode benutzt, solltest du deine Wattestäbchen vorabsippen. Halte zusätzlich Papiertücher bereit, falls du deine Hände abwischen musst, ebenso eine Cuticula-Pflege, Feuchtigkeitscreme für Hände und Nägel sowie Cuticula-Öl. Tipp: Eine bequeme Sitzposition ist entscheidend, da der gesamte Vorgang etwa 20 bis 40 Minuten dauert.

      Schritt 2: Nägel kürzen

      Sobald dein Arbeitsplatz vorbereitet ist, schneide deine Nägel. Um so wenig Acryl wie möglich im Wasser einweichen zu müssen, kannst du sie so nah wie möglich an deinen Naturnagel kürzen, ohne ihn wirklich zu schneiden, sagt Middleton. „Dieser Schritt ist essenziell, weil er die Länge und das Volumen des Acryls reduziert, was den nachfolgenden Feil- und Einweichprozess effizienter und weniger zeitaufwendig macht“, fügt Pham hinzu.

      Schritt 3: Nägel feilen und in Form bringen

      Nach dem Kürzen nimm deine grobe Feile, um den glänzenden Überzug zu entfernen und das Acryl dünner zu feilen. Middleton und Pham empfehlen, die Feile schräg zu halten und in eine Richtung zu feilen, um den Nagel nicht zu stressen. Laut Pham ermöglicht dieser Schritt, dass das Aceton schneller in das Acryl eindringt und den Prozess beschleunigt. „Wenn du diesen Schritt überspringst, wird es viel schwieriger für das Aceton, das Acryl aufzulösen, was die Einweichzeit verlängert und möglicherweise zu Frustration oder Beschädigung des Naturnagels führt“, erklärt sie.

      Schritt 4: Einweichen

      Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Wege, diesen Schritt durchzuführen. Hier eine Übersicht:

      Schale: Wenn du noch kein Aceton in die Schale gegossen hast, mach das jetzt. Tauche deine Fingerspitzen ein und lasse sie für 15 bis 30 Minuten einweichen, je nach Bedarf. Middleton empfiehlt, alle 10 Minuten zu prüfen, ob das Acryl weicher wird, indem du das Cuticula-Stäbchen benutzt. Wenn das Aceton warm bleiben soll, kannst du das warme Wasser in der größeren Schale austauschen, um das Aceton in der kleineren Schale zu erwärmen.

      Foilmethode: Bis zu diesem Punkt solltest du bereits deine Wattestäbchen mit Aceton getränkt und die Alufoliestücke bereit haben. Platziere jedes Wattestäbchen direkt auf den Nagel und wickele den Finger mit der Alufolie fest ein. Lasse sie für 15 bis 20 Minuten sitzen. Um das Aceton warm zu halten, empfiehlt Middleton, eine warme Handtuchrunde um die Hände zu legen.

      Schritt 5: Acryl entfernen

      Nach dem Einweichen fühle mit deinem Cuticula-Stäbchen oder Orangenholzstab deine Nägel. An diesem Punkt sollte das Acryl weich und klebrig sein, was anzeigt, dass es entfernt werden kann. „Benutze das Cuticula-Stäbchen oder den Holzstab, um das aufgeweichte Acryl vorsichtig abzukratzen, beginnend am Cuticula-Bereich und in Richtung Nagelspitze“, sagt Pham. Entferne eventuelle Rückstände mit einem in Aceton getränkten Papiertuch. Middleton weist jedoch darauf hin, dass du versuchen solltest, nicht zu prerten oder zu zerren, sondern das Acryl vorsichtig zu entfernen. „Wenn es noch hart ist, weiche es noch ein paar Minuten länger ein“, sagt sie. „Wiederhole Einweichen und vorsichtiges Abkratzen, bis das gesamte Acryl entfernt ist.“

      Schritt 6: Hydratisieren und Reparieren

      Wenn die vorherigen Schritte richtig ausgeführt wurden, sollten die Nägel minimal Schaden genommen haben. Allerdings könnten sie aufgrund der Aceton-Exposition und der Zeit, die Acryl auf ihnen war, schwächer und spröder sein, so Pham.

      Um deine Naturnägel wieder auf Kurs zu bringen, schlägt Middleton vor, um jeden Nagel Cuticula-Öl aufzutragen und es einzumassieren. Zusätzlich kannst du eine reichhaltige Handcreme zusammen mit einem Nagelhärter oder einem stärkenden Base Coat verwenden. Es kann sinnvoll sein, deine Nägel eine Weile nackt zu lassen und weiterhin täglich das Cuticula-Öl zu verwenden, etwa eine Woche lang.

      Kurzfassung

      Das Entfernen von Acryl ist anfangs einschüchternd, also bleib geduldig. Die genannten Werkzeuge und Schritte sind essenziell. Wenn du keinen Zugang zu den benötigten Materialien hast, versuche nicht, Ersatzlösungen zu verwenden. Im Zweifelsfall ist es immer besser, einen Termin bei einem Nagelstudio zu buchen.

Andere Artikel

Von Anfang bis Ende: So entfernen Sie Acrylnägel wie ein Profi

Das Entfernen von Acrylnägeln mag schwierig erscheinen, aber diese Profi-Tipps beweisen, dass es einfach sein kann. Lesen Sie weiter für alle Details.