
Ist der 5.000 £ teure Lyma‑Heimlaser sein Geld wert? Ich habe ihn einen Monat lang ausprobiert.
Nach mehr als 12 Jahren in der Beauty-Branche – als Journalistin, Gesichtstherapeutin, Beraterin und Leiterin der Beauty-Einkäufe bei Liberty London – habe ich die Branche aus allen Blickwinkeln gesehen. Ich habe tausende Produkte getestet, mit globalen Marken verhandelt und Jahre damit verbracht herauszufinden, was den Hype wirklich wert ist (und was nicht). Jetzt freue ich mich, diese Perspektive bei Who What Wear UK einzubringen, wo ich meine Gedanken zu den Beauty-Produkten teilen werde, die ich wirklich schätze – besonders zu denen, die unter dem Radar fliegen.
Seien wir ehrlich: Die Beauty-Welt ist übersättigt. Ständig gibt es einen neuen Launch, einen viralen Trend und einen Must-have-Wirkstoff, die um Ihre Aufmerksamkeit buhlen. Aber was verdient tatsächlich Ihre Zeit, Ihr Geld und Ihren besten Platz im Badezimmer? Das möchte ich beantworten.
Ich habe mehr als meinen Anteil an Hautpflegegeräten gesehen. Einige versprechen, in sieben Minuten am Tag die Kollagenproduktion anzukurbeln. Andere versprechen klinikwürdige Ergebnisse vom Sofa aus. Die meisten bewegen sich irgendwo zwischen clever und Gimmick. Als das Lyma Laser Pro (£4,995) auf meinem Schreibtisch ankam, mit einem Preis, der bei rund £5.000 lag, waren meine Erwartungen verständlicherweise hoch.
Klartext: Das ist kein nebenbei erfolgender Beauty-Kauf. Für den Preis dieses Geräts könnten Sie eine komplette Serie professioneller Laserbehandlungen in einer der besten Kliniken in London buchen – inklusive weißen Bademänteln, Betäubungscreme und sofortiger Ergebnisse. Was die offensichtliche Frage aufwirft: Warum sollte man stattdessen in die Heimversion investieren?
So ist das: Nach einem Monat täglicher Tests halte ich das Gerät für durchaus sinnvoll. Aber nur, wenn Sie verstehen, worauf Sie sich einlassen. Ich habe das Lyma Pro einen ganzen Monat lang ausprobiert – scrollen Sie weiter, um meine ehrliche Bewertung zu sehen.
Lyma Laser Pro, im Test
(Bildnachweis: Who What Wear UK, Lyma)
Vorteile
- Regt die Kollagenproduktion an, behandelt Falten und Pigmentierungen
- Einfach und entspannend in der Anwendung
- Schickes Design
Nachteile
- Es dauert, bis Ergebnisse sichtbar werden
- Eine enorme Investition
Was ist das Lyma Pro und wie funktioniert es?
Fangen wir mit den Grundlagen an. Das Lyma Laser Pro ist keine LED-Maske. Es ist ein nahinfraroter, niederenergetischer Laser, eine völlig andere Technologie, die tiefer in die Haut eindringt als traditionelle LEDs. Kaltlaser, so genannt, weil sie keine Hitze erzeugen, erleben gerade einen echten Hype. Meine Gesichtstherapeutin, Melinda McKee von Sated Face, hat gerade eine Kaltlaser-Behandlung in ihrer Klinik eingeführt, weil sie, in ihren Worten, „Entzündungen stark reduziert, ohne auf kontrollierte Schäden zurückzugreifen, um Ergebnisse zu erzielen.“
Es ist völlig schmerzfrei, fühlt sich fast meditativ an und muss während der Behandlung nicht eingesteckt sein. Es wurde als die „Tesla der Beauty-Geräte“ bezeichnet, und ehrlich gesagt vermittelt es dieses Energiegefühl.
Anwendung des Lyma Pro
Lyma empfiehlt entweder, das Gerät in kontinuierlichen Bewegungen über die Haut zu gleiten oder es stationär über Zielbereiche zu halten. Nach ausführlicher Recherche (und dem Lesen mehr Whitepapers, als ich zugeben möchte) entschied ich mich für Letzteres. Ich zog es vor, es stationär über bestimmte Bereiche zu halten, insbesondere dort, wo ich postinflammatorische Pigmentflecken hatte, um sicherzustellen, dass diese Hautzellen die maximale Energiemenge erhielten, die nötig ist, um echte Veränderungen auszulösen.
Es ist ein langsamerer Prozess, ja, aber einer, den ich als wirkungsvoller empfand. Ich machte 3–4 Minuten pro Bereich und arbeitete mich beim Fernsehen (Real Housewives) oder beim Runterkommen am Abend um mein Gesicht herum. Es wurde zu einem stillen Ritual.
Vorher & Nachher
Nach vier konsequenten Wochen täglicher Anwendung zeigten sich die sichtbarsten Veränderungen in der Textur und bei postinflammatorischen Pigmentierungen. Ich hatte einige hartnäckige Flecken auf den Wangen, die von hormonellen Ausbrüchen Anfang dieses Jahres übrig geblieben waren, und sie sind sichtbar verblasst.
Meine Haut fühlt sich außerdem glatter an, Make-up lässt sich mit weniger Widerstand auftragen und wirkt gleichmäßiger – ein Zustand, den ich sonst meist nur nach einer wirklich guten Gesichtsbehandlung erreiche. Was ich (noch) nicht bemerkt habe, ist ein offensichtliches Lifting, eine Straffung oder ein dramatischer Glow. Lyma selbst sagt, dass diese Effekte bei längerer Anwendung eintreten. Das ist kein „einmal und fertig“-Produkt. Es ist eher eine Hautpflegepraxis als eine schnelle Lösung.
Das Fazit
Bei £4995 ist das Lyma Laser Pro eine ernsthafte finanzielle Verpflichtung. Daran führt kein Weg vorbei. Für diesen Preis könnten Sie rein rechnerisch einen 6–8-wöchigen Kurs mit Laser-Gesichtsbehandlungen bei einer erstklassigen Ästhetikerin absolvieren und wahrscheinlich schnellere Ergebnisse sehen.
Was Sie bei Klinikbehandlungen jedoch nicht bekommen, ist der tägliche Zugang. Bei Lyma besteht der Vorteil darin, dass Sie kontinuierlich an Ihren Hautzielen arbeiten können, wann es Ihnen passt, ohne Anreise, Terminvereinbarung oder Ausfallzeiten. Sie zahlen im Grunde im Voraus für langfristige, professionelle Pflege. Es ist weniger dramatisch, dafür kumulativer. Aber lassen Sie mich das so klar wie möglich sagen: Wenn Sie es nicht regelmäßig verwenden werden, dann lohnt es sich definitiv nicht. Diese Ergebnisse lassen sich nicht per Schnellverfahren erreichen. Sie müssen das Gerät anschließen, es benutzen und am Ball bleiben.
Das Lyma Laser Pro ist das fortschrittlichste (und teuerste) Gerät, das ich je zu Hause verwendet habe. Es ist schlank, klinisch und für die richtige Person unbestreitbar wirksam. Wenn Sie sich einer langfristigen Routine verschreiben, Hautgesundheit ernst nehmen und von leistungsstarken Tools begeistert sind, könnte dies Ihre Geheimwaffe sein. Die Veränderungen, die ich an meiner Hautstruktur und Pigmentierung beobachtet habe, motivieren mich, weiterzumachen – und das werde ich auch.
Wenn Sie hingegen etwas Einfaches, Schnelles oder Freihändiges wollen oder wissen, dass Sie bei Geräten eher zu den „guten Vorsatz“-Nutzern gehören, sind Sie besser beraten, Ihr Geld zu sparen oder Klinikbehandlungen zu buchen, bei denen jemand anders die Arbeit für Sie übernimmt. Wie bei so vielem in der Beauty-Welt funktioniert das Lyma Laser Pro – aber nur, wenn Sie es auch tun.
Jetzt kaufen:



Andere Artikel




Ist der 5.000 £ teure Lyma‑Heimlaser sein Geld wert? Ich habe ihn einen Monat lang ausprobiert.
Hier sind meine ehrlichen Gedanken.