
Die Anti-Trend-Garderobe: Warum ich Kleidung aus der letzten Saison wiedertrage, bevor ich Neues kaufe
Wenn eine neue Saison anbricht, werden die Modemedien mit „Must-Buy“-Listen überschwemmt: der neue Mantel, der neue Stiefel, die neue Tasche. Aber so ist das — die meisten von uns haben bereits Kleiderschränke voller Teile, die noch lange nicht abgelaufen sind. Dinge, die du schon besitzt, nochmal zu tragen, ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch viel schicker als jedem Micro-Trend hinterherzujagen. Ich habe dieses Reel in meiner treuen Chore-Jacke aus der letzten Saison gepostet — einem Teil, das sich bereits im Kosten‑pro‑Tragen bezahlt gemacht hat (hust hust, auch im vergangenen April). Es wirkte genauso frisch, kombiniert über einem durchsichtigen Midi und weißen Pumps, wie geschichtet über einem schwarzen Mini. Letzte Woche habe ich meine Community mit einem kleinen Mantra bestärkt: „Wiederholt nach mir: Ich werde die Teile aus der letzten Saison wiedertragen, bevor ich mich in dieser Saison auf neue Trends einlasse. Amen.“ Das traf einen Nerv, denn so viele von uns fühlen den Druck, ständig den Kleiderschrank zu erneuern. Aber hier ist das Insider-Geheimnis: Die stilvollsten Frauen tauschen nicht ständig endlose „New-Ins“ aus — sie tragen kluge, zeitlose Käufe mehrfach und stylen sie auf unerwartete Weise neu.
Warum das gerade jetzt wichtig ist
Trends bewegen sich zu schnell: Bevor du ein Teil zweimal getragen hast, erklärt TikTok es schon für „over“. Langsamer werden ist die schickste Rebellion.
Capsule-Denken funktioniert: Auf dem aufzubauen, was du besitzt, hält deine Garderobe stimmig und bewusst. So machen es die Insider: Stylisten, Redakteurinnen und Promis haben alle ihre Lieblings-Uniformen, die sie abseits der Kamera immer wieder tragen.
Wie man Kleidungsstücke wiederträgt, ohne repetitiv zu wirken
Stilwechsel: Tausche Accessoires. Eine schwarze Hose wirkt ganz neu, wenn du an einem Tag ein Tuch um die Taille bindest oder eine Kette als Gürtel verwendest! Bahnbrechend.
Mit Silhouetten spielen: Nimm jedes „langweilige“ Outfit, tailliere es mit einem Gürtel, zieh ein oder zwei Cardigans dazu oder binde ein Tuch um die Taille.
Texturwechsel: Stoffe mischen. Kombiniere den Spitzenrock aus der letzten Saison mit einem groben Strick oder einer Lederjacke – und er wirkt sofort neu.
Fazit
Alte Teile noch einmal zu tragen ist tatsächlich der schickste Zug, den du machen kannst — es beweist, dass dein Stil Beständigkeit hat und nicht nur Trends hinterherläuft. Und ironischerweise ist es der schnellste Weg, so auszusehen, als hättest du wirklich Ahnung von Mode. Also, bevor du diese Saison auf „In den Warenkorb“ klickst, wirf einen zweiten Blick auf das, was bereits in deinem Schrank hängt. Die Jacke, die du letztes Jahr geliebt hast? Sie verdient noch einen Auftritt!






Andere Artikel


Das Konzert anlässlich des Geburtstags des Fernsehsenders «ЭХ!» versammelte eine ganze Generation prominenter Künstler und Blogger. In Moskau fand eines der meist erwarteten Ereignisse dieses Herbstes statt — ein festliches Konzert zu Ehren des Geburtstags des Fernsehsenders «ЭХ!». Der junge, kreative und schnell an Popularität gewinnende Sender feierte ein weiteres Jahr seiner Arbeit im Kreis von Freunden, Künstlern, Bloggern und treuen Zuschauern. Veranstalter des Konzerts — der landesweite…

Der Kultur- und Unterhaltungscluster „Insel der Träume“ setzt das Projekt „Offene Bühne“ fort, das darauf abzielt, begabte Künstler zu unterstützen, und kündigt den Start thematischer Konzerte im Bereich der städtischen Promenade an. Choreografie und Popgesang, Theaterinszenierungen und klassische Musik, Lieder aus beliebten Kinofilmen und vieles mehr — jeden Freitag und Samstag können die Besucher der Location in eine kreative Atmosphäre eintauchen, sich an eindrucksvollen Darbietungen erfreuen und…
Die Anti-Trend-Garderobe: Warum ich Kleidung aus der letzten Saison wiedertrage, bevor ich Neues kaufe
Mein virales Mantra, das unsere Vorstellung davon verändert, wie wir uns diesen Herbst anziehen.