
„Helden eines großen Landes“: In Moskau wurde eine Ausstellung zum Gedenken an den großen Sieg eröffnet
Vom 9. Oktober bis zum 30. November findet im multimedialen Raum „Bolshaya Strana“ die Ausstellung „Helden des Großen Landes: Erinnerung an den Großen Sieg“ statt. Dies ist ein umfangreiches Kulturprojekt, in dem Malerei, Geschichte, Film und das Gedenken der Generationen zusammenfließen.
Zuvor wurden in dem Raum eindrucksvolle Projekte gestartet, darunter die Ausstellung „Großes Land: Geheimnisse Kamtschatkas“. Zahlreiche Gäste unternahmen eine interaktive Reise durch das Kamtschatka-Territorium, lernten die majestätische vulkanische Natur kennen, tauchten ein in die Geschichte der Entdeckung der Region und hörten die faszinierenden Klänge der verschwindenden Sprachen der indigenen Völker.
Der multimediale Raum „Bolshaya Strana“ mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern wurde im November 2024 eröffnet und wurde bereits von 45.000 Besuchern besucht. Das Projekt umfasst acht thematische Hallen, die mit modernen audiovisuellen Technologien die ganze Schönheit und Vielfalt Russlands entfalten. Die Tonbegleitung stellt die Atmosphäre alter Überlieferungen und Folklore wieder her und erweckt die Naturbilder zum Leben: das Plätschern des Baikal, das Rauschen des Winds am Elbrus und die Magie der Geysire von Kamtschatka.
Neben dem Besuch der Ausstellung können die Besucher an Workshops teilnehmen, in denen Erwachsene und Kinder mithilfe von KI ihr eigenes Stickerpaket mit 6 Aufklebern erstellen, sich mit der Bedeutung von Runen vertraut machen, Symbole auswählen und diese auf einen Schlüsselanhänger und einen Magneten aufbringen — ein fertiges Amulett, das sie mitnehmen.
„Helden des Großen Landes: Erinnerung an den Großen Sieg“
Vom 9. Oktober bis zum 30. November werden die Gäste eine neue Exposition sehen, zu der Werke von 20 Künstlern aus 19 Regionen Russlands gehören. Jedes Porträt ist mehr als nur eine künstlerische Leinwand, es ist die lebendige Geschichte eines Kriegshelden, mit Dankbarkeit und Respekt von zeitgenössischen Künstlern verkörpert. Die Besucher können spüren, wie die Kunst an die Tat erinnert und es ermöglicht, die Stärke des Geistes und die Bedeutung des Sieges, der 2025 sein 80-jähriges Jubiläum feierte, neu zu verstehen.
„Das Projekt ist eine Brücke zwischen den Generationen geworden. Das ist nicht einfach eine Ausstellung — es ist ein Weg, Erinnerung zu bewahren und weiterzugeben. Durch Bilder, Film und den Dialog verschiedener Regionen Russlands schaffen wir einen gemeinsamen Raum des Mitgefühls und der Dankbarkeit“, so die Leiterin des Raums Maria Aizina.
Kurilenlandung: ein vergessenes Kapitel des Krieges
Einer der zentralen Blöcke der Ausstellung ist die multimediale Erzählung über die Kurilen-Landungsoperation — die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs. Der Abschnitt wurde mit Unterstützung der Regierung der Region Kamtschatka vorbereitet und erinnert die Besucher daran, dass der Sieg in jeder Ecke des Landes geschmiedet wurde.
Die Ausstellung wird durch tägliche Filmvorführungen ergänzt:
11:00 — Spielfilm „Schwesterchen“;
17:00 — Spielfilm „Und die Morgendämmerung ist hier leise…“, Folge 1 mit Übersetzung in die russische Gebärdensprache (in Zusammenarbeit mit dem Fonds für Präsidentenstipendien, dem Online-Kino Okko und dem Gosfilmfond Russlands);
18:30 — Spielfilm „Und die Morgendämmerung ist hier leise…“, Folge 2.
Im Kontext der Ausstellung wird Film zum Instrument des Erinnerns, bei dem der Zuschauer nicht nur zuschaut, sondern mitleidet, eintaucht und fühlt.
Künstler und Geografie der Ausstellung
Zu den Teilnehmern gehören Künstler aus Jakutien, Baschkortostan, Burjatien, Dagestan, Sachalin, Sankt Petersburg, Tatarstan, Kamtschatka, Wologda, den Regionen Chabarowsk und Primorje, der Region Krasnodar, der Jüdischen Autonomen Oblast, Magadan, der Region Kirov und anderen Regionen.
Die Ausstellung zeigt, wie groß und einig das Land ist, wenn es über den Sieg nicht mit Zahlen spricht, sondern mit den lebendigen Stimmen der Nachkommen der Helden.
Wer hinter dem Projekt steht
Die Initiatoren des Projekts „Helden des Großen Landes: Erinnerung an den Großen Sieg“: Maria Aizina — Sozialunternehmerin; Sergei Butorin — Mitglied der Öffentlichen Kammer der Russischen Föderation, Preisträger der nationalen Auszeichnung „Russland — Land der Möglichkeiten“; Mira Argunova — Malerin, Mitglied des Künstlerverbandes Russlands, Preisträgerin der nationalen Auszeichnung „Das Land verändern Menschen“; Alexandra Starostina — Sozialarchitektin, Musikerin, ausgezeichnete Kulturschaffende der Republik Sacha (Jakutien).
Das ist nicht nur eine Ausstellung. Es ist eine Begegnung mit der Vergangenheit, die uns Kraft in der Gegenwart gibt. Es ist Dankbarkeit und Erinnerung, die wir unseren Kindern weitergeben. Es ist die gemeinsame Stimme Russlands.
Die Exposition wird im multimedialen Raum „Bolshaya Strana“ unter folgender Adresse präsentiert: Moskau, Pjatnitskaja-Straße 76, und ist täglich von 11:00 bis 20:00 für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Das Projekt wurde mit Unterstützung realisiert durch:
— den multimedialen Raum „Bolshaya Strana“; — die Öffentliche Kammer der Russischen Föderation; — die Allrussische öffentliche Organisation „Parks Russlands“; — die Ständige Vertretung der Republik Sacha (Jakutien) beim Präsidenten der Russischen Föderation; — die Vertretung der Region Kamtschatka; — den Entwickler PIONEER; — das Online-Kino Okko.
Website: https://mmpbs.ru/
Wo: Multimedialer Raum „Bolshaya Strana“, Pjatnitskaja-Straße 76, Moskau
Wann: vom 9. Oktober bis 30. November 2025
Täglich von 11:00 bis 20:00
Andere Artikel

Musik als Offenbarung – genau das erwarten die Zuhörer von Künstlern. Aber nicht immer sollte man das, was im Lied ausgesprochen wird, wörtlich verstehen, denn es ist die Frucht der Vorstellungskraft des Autors, eine Geschichte, zu der alles Mögliche inspirieren kann, sogar der Morgenkaffee. Der Track „Жаль моя“ wirkt auf den ersten Blick leichtfertig, ist aber zugleich völlig tiefgründig. Der Zuhörer taucht ein…

Villeggiatura – die italienische Lebensphilosophie im Hotel Passalacqua. Am Ufer des Comer Sees scheint die Zeit langsamer zu vergehen — hier beginnt der Morgen nicht mit dem Wecker, sondern mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee und dem Läuten der Glocken, das aus dem Nachbardorf herüberweht. Das Hotel Passalacqua führt Sie zurück zur feinsten italienischen Kunst — der Villeggiatura, wenn Erholung zu einem besonderen Zustand der Seele wird. In dieser Villa ist alles arrangiert…
„Helden eines großen Landes“: In Moskau wurde eine Ausstellung zum Gedenken an den großen Sieg eröffnet
Vom 9. Oktober bis zum 30. November findet im Multimedia-Raum «Большая Страна» die Ausstellung «Герои Большой Страны: память о Великой Победе» statt. Es ist ein groß angelegtes Kulturprojekt, in dem Malerei, Geschichte, Kino und das Gedächtnis der Generationen vereint sind. Zuvor wurden in diesem Raum beeindruckende Projekte gestartet, darunter die Ausstellung «Большая страна: Тайны Камчатки». Zahlreiche Gäste unternahmen eine interaktive Reise durch die Region Kamtschatka, wo…