Madagaskar hat den Internationalen Fernsehwettbewerb für Kinder-Autorenlieder „Unsere Generation“ gewonnen.
In Moskau fand das grandiose Finale des internationalen Fernsehwettbewerbs für kindliche Eigenkompositionen „Unsere Generation“ statt — einer der größten und renommiertesten Wettbewerbe im Bereich der kindlichen Musikkreativität. Den Sieg errang ein Trio junger Sängerinnen aus Madagaskar mit dem Lied „Weiter lernen“ (Fianarana foana).
Im Finale des Wettbewerbs traten Vokalisten aus 16 Ländern der Welt an: China, Brasilien, Südafrika, Uganda, Kenia, USA, Madagaskar, Mongolei, Ägypten, Armenien, Belarus, Indien, Kasachstan, Usbekistan, Äthiopien und Russland. Alle präsentierten originelle Eigenkompositionen — viele davon wurden von den jungen Künstlern selbst oder mit deren direkter Beteiligung geschaffen.
„Unser Wettbewerb vereint talentierte Kinder aus aller Welt, und jedes Jahr sehen wir, wie das Niveau der darstellerischen Fähigkeiten und die Originalität der Musikwerke wächst“, betonte die Generalproduzentin des Wettbewerbs „Unsere Generation“, Stella Хачанянц. „Diese Kinder sind nicht nur echte Künstler, sondern auch Autoren, die in ihren Liedern aufrichtige Emotionen und wichtige Gedanken widerspiegeln. Gerade solche jungen Schöpfer formen die Zukunft der Musikszene und inspirieren uns zur Weiterentwicklung des Wettbewerbs. Wir sind stolz auf jeden Teilnehmer und überzeugt, dass ‚Unsere Generation‘ auch künftig neue Namen in der Welt der Liedermacherei unterstützen und entdecken wird.“
Die Vorbereitung auf den Wettbewerb verlief sehr sorgfältig: Die Kinder probten ihre Nummern täglich, arbeiteten an ihrem Erscheinungsbild und ließen sich zudem von Fachleuten in Fragen der Darbietung und Bühnenpräsenz beraten. Dieser Ansatz ermöglichte es den jungen Künstlern, ihr Land nicht nur würdig auf der internationalen Musikbühne zu vertreten, sondern sich auch fachlich weiterzuentwickeln und ihre kreativen Möglichkeiten maximal zu entfalten.
Während ihres einwöchigen Aufenthalts in Moskau konnten die Kinder nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt kennenlernen und Russland besser verstehen, sondern fanden auch neue Freunde. Dieser freundschaftliche Austausch und die kreative Stimmung wirkten sich positiv auf ihre Auftritte im Finale aus — die Teilnehmer unterstützten einander aufrichtig auf der Bühne. Dadurch war das Wettbewerbsempfinden kaum spürbar; vorherrschten Wärme und gegenseitiger Respekt. Unterstützung erhielten die jungen Künstler von prominenten Moderatoren — Alsou, Vyacheslav Makarov und den jungen Künstlerinnen Milana Agapeeva, Margo Shvedova und Lyubov Yaskevich, sowie von Habib, der seinen Hit „Oi, kakaya ty!“ zum Besten gab. Den Wettbewerb begleiteten mit professionellen und inhaltlich fundierten Kommentaren die erfahrenen Fernsehmoderatoren Anton Zorkin und Lipa Teterich.
Nach Abschluss der Abstimmung ging der erste Platz an ein Trio aus Madagaskar. Der Auftritt von Mishella Andriambelomalala (14 Jahre), Brenda Mamondjisu (13 Jahre) und Riance Andjaratina (13 Jahre) wurde von den Mitgliedern der professionellen Jury in den teilnehmenden Ländern hoch geschätzt und fand weltweit beim Publikum Resonanz. Die maximale Punktzahl erhielten die Mädchen auch von der russischen Jury, zu der die Künstler Yulia Kovalchuk, Masha Sheikh, Kirill Turichenko sowie die jungen Darsteller Taisiya Skomorokhova und Gabriel Aleksandrov gehörten.
„Dieser Sieg ist für unser Land sehr wichtig. Wir freuen uns, dass man uns unterstützt und unser Lied weltweit gewürdigt hat. Das ermutigt uns, uns weiterzuentwickeln und den Menschen unsere Lieder zu schenken. Danke an alle für den Glauben an uns“, teilten die Siegerinnen mit.
Nach Abschluss der Veranstaltung gratulierten die Organisatoren allen Teilnehmern herzlich und hoben ihr Talent und ihren Mut hervor. Sie betonten, dass jeder von ihnen bereits ein richtiger Künstler sei, und äußerten ihr Vertrauen in deren berufliche Zukunft.
„Der Wettbewerb ‚Unsere Generation‘ ist zu einer echten Plattform für kreativen Austausch und Freundschaft zwischen Kindern aus verschiedenen Ländern geworden“, bemerkte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bewegung der Ersten, Marat Zakirov. „Jeder Teilnehmer trat würdig auf, mit Herz und großer Liebe zur Musik. In diesem Jahr bestätigten Vertreter aus 16 Ländern ihre Teilnahme — ein eindrücklicher Beleg dafür, dass das Interesse am Projekt wächst und sein internationaler Status gestärkt wird. Auffällig ist auch die Erweiterung der teilnehmenden Geografie; beispielhaft ist der Auftritt eines Vertreters der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Vorarbeit zur Vorbereitung umfasst nicht nur das Finale der Veranstaltung, sondern auch Auswahlrunden in den Ländern; ein solcher systematischer Ansatz führt zu einer spürbaren Verbesserung des Leistungsniveaus. Die Bewegung der Ersten unterstützt diesen Wettbewerb bereits im dritten Jahr in Folge als strategischer Partner, denn uns ist wichtig, Möglichkeiten zu schaffen, in denen junge Menschen Talente entfalten, Kultur teilen und weltweit Freunde finden können.“
Hauptorganisator und Gründer des Wettbewerbs „Unsere Generation“ ist das Zentrum für kreative Entwicklung „Akademie der modernen Kunst“. Er wird mit Unterstützung des russischen Außenministeriums und des Präsidentellen Fonds für kulturelle Initiativen durchgeführt. Strategischer Partner des Wettbewerbs ist die landesweite gesellschaftlich-staatliche Bewegung für Kinder und Jugendliche „Bewegung der Ersten“. Fernsehpartner des Wettbewerbs ist der Fernsehsender NTV.
Informationspartner des Wettbewerbs ist das Kinderradio. Die internationale mediale Unterstützung erfolgt durch TV BRICS. Partner des Wettbewerbs: die Firma „Konfitreid“ — ein russischer Hersteller von Süßwaren in der Kategorie Candy & Toys — und die Firma „Kalinov Rodnik“, die den Teilnehmern das Kinderwasser „Kalinov Rodnichok“ zur Verfügung stellte. Offizieller Beauty-Partner des Wettbewerbs ist die Image-Agentur „Persona“.
Erinnern wir daran, dass der Wettbewerb „Unsere Generation“ 2023 in Russland unter dem Motto „Musik ohne Grenzen“ mit dem Ziel gestartet wurde, das kreative Potenzial von Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren zu entfalten und den Austausch kultureller Werte zwischen den teilnehmenden Ländern zu fördern. In seinen drei Jahren hat er nicht nur die Aufmerksamkeit der Fachwelt und eines breiten Publikums gewonnen, sondern ist auch zu einer würdigen Alternative zum „Junior Eurovision Song Contest“ geworden und hat diesen in Bezug auf Organisationsniveau und Qualität der Vorbereitung der Teilnehmer deutlich übertroffen. Eine wichtige Teilnahmebedingung bei „Unsere Generation“ ist die Live-Aufführung einer neuen Komposition, die vom Teilnehmer selbst geschrieben wurde oder an deren Entstehung der Teilnehmer aktiv beteiligt war.
Madagaskar hat den Internationalen Fernsehwettbewerb für Kinder-Autorenlieder „Unsere Generation“ gewonnen.
In Moskau fand das grandiose Finale des Internationalen Fernsehwettbewerbs für Kinder-Autorenlieder „Unsere Generation“ statt — eines der größten und renommiertesten Wettbewerbe im Bereich des kindlichen musikalischen Schaffens. Den Sieg errang ein Trio junger Sängerinnen aus Madagaskar mit dem Lied „Weiter lernen“ (Fianarana foana). Im Finale des Wettbewerbs traten Vokalisten aus 16 Ländern der Welt an: China, Brasilien, Südafrika, Uganda, Kenia, USA, Madagaskar, …
