Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt.

Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt.

      Letzten Mai saßen Keira Knightley, Sofia Coppola, Lupita Nyong'o und Mitglieder der Modeszene auf der sonnenverwöhnten Terrasse der Villa d’Este am Comer See, Gäste von Chanel, als das Haus in Italien die Cruise 2025/2026-Modenschau präsentierte. Der Ort bildete die passende Kulisse für die Kollektion, zu der die glamourösen Teile gehörten, die man in den gut ausgestatteten Koffern einer reisefreudigen Frau im Urlaub an diesem Kurort erwarten würde: pinke Badeanzüge mit passenden Überwürfen, luftige blaue Hosen-Sets, die mit Kettengürteln tailliert wurden, gestufte Abendkleider, gequiltete 25‑Taschen und bedruckte Seidenschals. Wie ich später erfuhr, haben die in der Kollektion gezeigten Schals eine tiefere Verbindung zum Ort, denn sie werden vom regionalen Seidenhersteller Mantero gefertigt — etwas, das ich bei einem Besuch am Comer See mit Chanel und einer Gruppe internationaler Kreativtalente in diesem Oktober entdeckte.

      (Bildnachweis: Julia Marino)Obwohl der Seidenschal ein zeitlos klassisches Stück ist, erlebt er derzeit ein Comeback als zentrales Accessoire und Kultobjekt in der Mode — sowohl auf den Laufstegen als auch in der Streetstyle-Szene. Für diejenigen, die nach ikonischen Schalprints vergangener Jahrzehnte suchen, bringt Chanel einige seiner begehrtesten Motive in diesen speziellen Neuauflagen zurück. „Die neu aufgelegten Schals aus den 80ern und 90ern bringen all die vintage Magie zurück, die ich liebe“, teilt Sabrina Lan mit. „Klassische Logos, kräftige Prints und diese furchtlose Chanel-Energie, die nie aus der Mode kommt.“

      (Bildnachweis: Julia Marino)Von gewebten Ketten über ineinandergreifende Doppel‑C bis hin zu raffinierten Blumenmotiven — die neu aufgelegten Schals bringen einige der ikonischsten Prints von Chanel zurück und sind mit einigen der einflussreichsten Momente des Modehauses aus vergangenen Jahrzehnten verbunden. „Ich denke an die Chanel‑Shows der frühen 90er — diese kühne, barocke Energie mit seidenen Schals, die überall gebunden wurden“, sagt Vicky Montanari und reflektiert die Archivmomente von Chanel, in denen die Schals erstmals auftauchten. „Die Prints waren ikonisch mit den gleichen goldenen Ketten, Farben und der Attitüde. Ich liebe, wie diese Looks heute noch modern wirken.“

      (Bildnachweis: Julia Marino)Die Teezeit entwickelte sich schnell zu einem Ankleidemoment mit den Schals. Von Person zu Person wurden sie auf erfinderische Weisen gestylt: gefaltet als klassisches Kopftuch, über die Schultern gelegt, an einer Tasche gebunden oder als Gürtel getragen. „Ich liebe es, meinen Schal klassisch um den Hals gebunden oder unterwegs als Kopftuch zu tragen“, erzählt Christie Tyler über ihre Styling‑Variante. „Ich lasse den Schal gerne für sich sprechen und halte den Rest des Outfits minimal, damit die komplexen Muster des Schals die Hauptrolle übernehmen.“

      (Bildnachweis: Julia Marino)Die Schönheit des Satin­schals liegt in seiner Vielseitigkeit und darin, wie er den Stil der Trägerin widerspiegelt. Um den Hals drapiert, greift er ein Gefühl des Pariser Linken-Ufer‑Bourgeois‑Stils der 80er Jahre auf. Unter dem Kinn als Kopftuch gebunden, erinnert er an die klassische Eleganz der Filmstars der 1950er Jahre. „Ich trage den Schal so gern auf dem Kopf — er wertet selbst das schlichteste Outfit sofort auf und verleiht ihm eine mühelos schicke Note“, sagt Lan zu ihrem Look. „Es hat etwas Zeitloses. Es gibt mir dieses Old‑Hollywood‑Star‑Gefühl und bleibt dabei sehr ich. Es ist klassisch, aber mit einem modernen Twist, der zu meinem Alltagsstil passt.“

      (Bildnachweis: Julia Marino)Am nächsten Tag erhielten wir exklusiven Zugang zu Mantero, dem spezialisierten Seidenhersteller, der 1902 in Como gegründet wurde und seit 1973 mit Chanel zusammenarbeitet. Als Partner seit über einem halben Jahrhundert ist die gemeinsame Geschichte so reich wie die Archivsammlung, die bei Mantero aufbewahrt wird. Als wir die Türen des Ateliers betraten, tauchten wir ein in die umfangreiche Sammlung vintage Schal‑Designs und sahen aus erster Hand, wie sie handgefertigt werden.

      (Bildnachweis: Julia Marino)Heute, geführt von der vierten Generation der Manteros, wurde sofort klar, dass die Chanel‑Schals im Atelier mit Leidenschaft, Geschichte und einem ausgeprägten Savoir‑faire verehrt werden. „Ich war sofort beeindruckt davon, wie stolz dort alle waren — von der Ururenkelin des Gründers Riccardo Mantero, Lucia, über die Archivare bis hin zum CEO und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Produktion“, teilte Moya Mawhinney. „Man merkte, wie leidenschaftlich sie über Manteros Geschichte und ihre Rollen waren, und diese Energie war ansteckend. Es fühlte sich an, als sei all dieser Stolz und diese Positivität in ihre Stücke eingewebt.“

      (Bildnachweis: Julia Marino)Die umfangreichen Archive am Hauptsitz umfassen eine Bibliothek mit tausenden Chanel‑Schals, die das Modehaus seit über fünfzig Jahren entwirft. Beim Betreten der Archive reihten sich Regale an Regale und zeigten das akribische Katalogisieren der Schals über die Jahrzehnte. „Wir hatten so eine wunderbare Zeit, durch all die Chanel‑Archive zu stöbern und einen winzigen Bruchteil von Manteros Referenzbibliothek zu sehen“, erzählt Mawhinney. „Ich hätte stundenlang in den Archiven bleiben können!“

      (Bildnachweis: Julia Marino)Während der Mantero‑Führung erfuhren wir mehr über den Prozess der Schalherstellung — eine traditionelle Methodik, die außergewöhnliche Handwerkskunst demonstriert und über ein Jahrhundert verfeinert wurde. „Ich hatte keine Vorstellung davon, wie Schals hergestellt werden, bevor ich diese Besichtigung gemacht habe“, sagt Tan Suan. „Nachdem ich den gesamten Prozess erlebt hatte, merkte ich, dass Handwerkskunst und Savoir‑faire mehrere verschiedene Techniken umfassen und sogar die Auswahl der Farben für die Drucke sehr komplex ist.“

      (Bildnachweis: Julia Marino)Der Prozess beginnt mit der Beschaffung von Seide von den besten Produzenten in China. Dann kommen Kreativteams für das Design, das in den Archiven seinen Anfang nimmt. Als seit über 123 Jahren auf Druck spezialisiertes Haus hat Mantero ein unglaubliches Archiv mit über 200.000 Objekten aufgebaut, darunter antike Bücher, seltene Kimonos, bedruckte Stoffe und mehr, die als Inspirationsquelle dienen. Nachdem die Designs erstellt und die Farben ausgewählt sind, werden die Schals gedruckt. „Seide ist ein so komplexer, aufwändiger Prozess — vom Ernten der Seide aus den Kokons der Raupen bis hin zum Aufdrucken von bis zu dreißig Farben in der Fabriklinie für einen einzigen Schal“, erklärt Tyler. „Man erkennt, dass hinter jedem einzelnen Produkt und Design so viel Kunstfertigkeit steckt, von der Farbwahl bis zum Enddesign. Jedes Detail wird bedacht und ausgearbeitet, um das schönste Produkt zu schaffen, das man sich vorstellen kann.“

      (Bildnachweis: Julia Marino)Nachdem wir den vielschichtigen, mehrstufigen Prozess zur Herstellung der Schals kennengelernt hatten, folgte der nächste Teil der Führung mit einer Outfit‑Änderung. Wir schlüpften in die Mantero‑Uniformen — elegante marineblaue Laborkittel — und nahmen an einem Workshop teil, um die Schals selbst im Siebdruck zu bedrucken. Sieb für Sieb, Schicht für Schicht und Farbe für Farbe sahen wir, wie die Schals in dem handwerklichen Prozess vor unseren Augen zum Leben erwachten. „Ich sah den immensen Aufwand, der hinter der Entstehung jedes Stücks steckt. Der Schal, den ich trug, fühlte sich plötzlich bedeutungsvoller an“, erklärte He Huixiang nach dem Besuch bei Mantero. „Von der Seidenproduktion und der Designentwicklung bis zu den Druckphasen — jeder komplexe Schritt steht für die Hingabe der Handwerker und ihre spürbare Freude daran, für Chanel zu arbeiten.“

Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt. Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt.

Andere Artikel

Ein seltener Blick in die Manufaktur, die seit über fünfzig Jahren die ikonischen Seidenschals von Chanel fertigt.

Ein seltener Blick hinter die Kulissen von Mantero.