Die ästhetischsten Spielzeuge: die Marke edda hat die Herzen der Mütter mit einer neuen Kollektion von entwicklungsfördernden Stapelpyramiden für Kinder erobert.

      Die Pyramide – eines der ersten Lernspielzeuge für das Kleinkind. Sie besteht aus sieben Teilen mit Pop‑It‑Elementen, wobei jedes Element eine andere Farbe und einen anderen Durchmesser hat. Beim Zusammenfügen der großen und kleinen Teile der Pyramide lernt das Kind, Formen und Größen zu unterscheiden und macht sich mit dem Begriff „größer‑kleiner“ vertraut. Die Pyramide fördert die Feinmotorik, das logische Denken und die Koordination des Kindes. Die sanfte Farbpalette des Spielzeugs harmoniert mit der Einrichtung des Kinderzimmers.

      Die Pyramide edda ist:

      • Sensorische Pop‑It‑Elemente — zusätzliche Pop‑It‑Elemente bereichern das Spiel und sorgen für noch mehr Spaß.

      • Eigenschaften eines Stehaufmännchens — die Pyramide ist in Ruhe stabil und wippt beim Kippen.

      • Zusammenbau ohne Stange — zusätzlicher Sicherheitsaspekt beim Aufbau der Pyramide: alle Teile werden ohne Stange miteinander verbunden.

      • Pädagogisches Spielzeug — das Spielen mit der Pyramide stärkt die Feinmotorik und fördert die kognitive Entwicklung sowie das logische Denken.

      • Pflegeleicht — kann in der Mikrowelle und im Backofen erwärmt sowie in der Spülmaschine gereinigt werden.

      • Speziell für kleine Händchen — das Kind kann die Pyramidenteile dank optimaler Größe und rutschfester Oberfläche bequem halten und damit spielen.

      • Kann als Beißring dienen — dank der weichen und zahnfleischschonenden Oberfläche kann das Kind die Becher beim Zahnen ohne Risiko in den Mund nehmen.

      Schenken Sie Ihrem Kind nicht nur ein Spielzeug, sondern ein Instrument für eine sichere und harmonische Entwicklung!

Andere Artikel

Die ästhetischsten Spielzeuge: die Marke edda hat die Herzen der Mütter mit einer neuen Kollektion von entwicklungsfördernden Stapelpyramiden für Kinder erobert.

Die Steckpyramide ist eines der ersten Lernspielzeuge für das Baby. Sie besteht aus sieben Teilen mit Pop-it-Elementen, wobei jedes Element eine andere Farbe und einen anderen Durchmesser hat. Beim Zusammensetzen der großen und kleinen Teile der Pyramide lernt das Kind, Formen und Größen von Gegenständen zu unterscheiden und macht sich mit dem Begriff „größer‑kleiner“ vertraut. Die Pyramide fördert die Feinmotorik, das logische Denken und die Koordination des Kindes. Die sanfte Farbpalette des Spielzeugs wirkt harmonisch…