Die erste interaktive Fidgetal-Attraktion «Nachtderby» in Russland wurde in der «Insel der Träume» eröffnet

      Auf die Besucher wartet ein treibendes Spiel mit Autoscooter in den Gefolge der Dächer der Nachtstadt

      Seit fast fünf Jahren erhöht der Kultur- und Unterhaltungscluster «Insel der Träume» die Anzahl der Attraktionen im Freizeitpark systematisch. Seit der Eröffnung der Insel der Träume im Jahr 2020 ist ihre Zahl um mehr als das 2—fache gestiegen - jetzt gibt es 49 Vergnügungsparks im Park.

      "Night Derby« ist die erste interaktive Fidgetal—Attraktion in Russland, bei der die klassische Attraktion wie »Bumper cars« (»Bumper cars") modernisiert und mit einem interaktiven Projektionssystem kombiniert wird.

      Die Schaffung eines neuen Themenbereichs für die Fidgetal-Attraktion «Night Derby» mit der Herstellung aller Objekte und der Installation von Geräten hat mehr als zwei Jahre gedauert. Die 1500 Quadratmeter große Attraktion ist eine fantastische Nachtstadt und interaktive Spiele finden direkt auf den Dächern von improvisierten Gebäuden statt.

      Im «Nachtderby» -Raum wurden zwei Spielbereiche für Besucher unterschiedlichen Alters geschaffen. Die Kapazität der beiden Zonen ist für 40 Autos ausgelegt: 25 davon sind für Erwachsene, 15 für jüngere Besucher ab einer Größe von 105 Zentimetern.

      «Für den russischen Unterhaltungsmarkt ist dies ein völlig neues Produkt. Das Hauptmerkmal der Attraktion ist die Synergie von klassischer Attraktion und moderner Technologie. Das heißt, Sie steuern ein physisches Objekt und sind "im Spiel" ", kommentiert Mikhail Kondratyev, Generaldirektor von Regionen—Enterprise AG.

      Speziell für die Attraktion wurde ein Positionserfassungssystem entwickelt, das zusammen mit einem Projektionssystem aus 21 Projektoren neue Erfahrungen in die klassische «physische» Attraktion einbringen kann.

      Insgesamt stehen 4 Spiele auf dem Fidgetal Circuit den Besuchern zur Verfügung, die dynamische Arcade-Spiele mit verständlicher Mechanik darstellen. Das Spiel erscheint direkt «auf der Strecke" der Attraktion, und unglaubliche Reinkarnationen warten auf alle Teilnehmer des Rennens.

      Die Geschwindigkeit der Maschinen beträgt derzeit bis zu 1,1 m pro Sekunde, die Motoren der Maschinen können sich schneller oder langsamer bewegen, sind aber so kalibriert, dass die Attraktion für Besucher unterschiedlichen Alters sowohl interessant als auch sicher ist.

      «Der Hersteller der Attraktion ist ein ausländischer Hersteller, wobei das Sensorsystem in unseren Maschinen von einer russischen Firma in Skolkovo erstellt wurde, die sich auf optisch-Trägheitspositionstracking-Systeme spezialisiert hat. Das System ermöglicht es Ihnen, die Position von Objekten auf einer bestimmten Fläche sehr genau zu verfolgen. In unserem Fall ist der Raum groß, gleichzeitig können bis zu 40 Personen an einem Rennspiel in zwei Hallen teilnehmen. Dabei führen alle Teilnehmer ein Spielszenario durch, und hier ist es von entscheidender Bedeutung, so genau wie möglich zu verfolgen, wo sich jeder von ihnen befindet. Jeder Millimeter ist wichtig! Hinter dem Rücken des Spielers befindet sich ein Tracker, in der Decke befinden sich IR-Marker, die die Position des Trackers im Raum ablesen. Das heißt, Sie zeigen genau an, wo sich eine bestimmte Maschine in Echtzeit befindet. Der Spielserver liest diese Informationen aus und überträgt das Bild über einen Projektor. Es gibt eine Animation um die Maschine herum, die Übertragung des Spiels beginnt », erzählt Mikhail Kondratyev.

      «Um alle Spielmaschinen genau zu verfolgen, war es notwendig, die Sensoren mit einem Fehler von nicht mehr als 3 mm im Fluss zu positionieren. Dazu wurde eine Computersimulation der Decke durchgeführt, und später wurden Deckenplatten an numerisch gesteuerten Maschinen abgefräst, in denen das Positionierungssystem montiert wurde», ergänzt Gleb Paul, technischer Direktor der Regionen—Enterprise Ag.

      Damit die Attraktion thematisiert wird und die Besucher vollständig in die Atmosphäre des Spiels eintauchen können, wurden alle Systeme, die aus technischen und visuellen Aspekten bestehen, synchronisiert.

      «Das Schwierigste an diesem Projekt war es, ein Gleichgewicht zwischen der Lichtgestaltung des Raumes zu finden, um eine Atmosphäre zu schaffen, und der für die Projektion notwendigen Beleuchtung des Raumes. Jedes Detail ist wichtig: Es war notwendig, das Material und die Farbe der Beschichtung auszuwählen — einen möglichst glatten Boden zu machen, damit die Autos leicht und frei fahren und das vom Projektor ausgestrahlte Bild hell genug angezeigt wird. Und erst nachdem wir alle Elemente der Attraktion montiert hatten, haben wir damit begonnen, die gesamte Beleuchtung anzupassen, bei der die Projektion für die Spieler deutlich erkennbar wäre», erklärt Gleb Paul.

      Mehr als zehn Teams von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen wurden für das Projekt herangezogen: Bauherren, Ingenieure, Programmierer, Projektionssystemdesigner, Elektroinstallateure, Inbetriebnahme der Attraktion, Kalibrierer des Positionierungssystems von Maschinen, Dekorateure für die Erstellung kleiner, architektonischer Formen und dekorativer Elemente im Raum und andere Spezialisten.

      Insgesamt arbeiteten mehr als 60 Menschen an der Architektur, dem Design und der Elektronik des Nachtderbys.«

      Die interaktive Fidgetal-Attraktion "Night Derby« war die siebte Attraktion im Themenbereich »Unter der Kuppel", die im Dezember 2023 eröffnet wurde.

       Interessante Fakten über das Nachtderby:

      Die Position der Maschinen wird von 633 Sensoren verfolgt.

      Die Übertragung des Spiels bietet 21 Beamer.

      Über das Projekt "Trauminsel»

      "Insel der Träume" ist ein riesiger Kultur— und Unterhaltungscluster, der sich auf einem 100 Hektar großen Gebiet in der Nagatin-Aue befindet. Ein wichtiges städtebauliches Projekt zielt darauf ab, die Qualität der städtischen Umwelt zu verbessern, das Gebiet zu verschönern und zu bepflanzen, die Investitionsattraktivität der russischen Hauptstadt zu erhöhen und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Hier in Moskau, in der Nagatin-Aue, befindet sich Russlands erster und Europas größter Indoor-Vergnügungspark auf Weltniveau. Der Freizeitpark "Insel der Träume" umfasst 10 Themengebiete mit mehr als 50 Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter extreme, Familien- und Kinderattraktionen, von denen viele einzigartig sind.

      Pressekontakte: 

      Irina Rodina

      PR-Manager von "Trauminseln»

Andere Artikel

Die erste interaktive Fidgetal-Attraktion «Nachtderby» in Russland wurde in der «Insel der Träume» eröffnet

Auf die Besucher wartet seit fast fünf Jahren der Kultur- und Unterhaltungscluster «Insel der Träume», der die Anzahl der Fahrten im Vergnügungspark planmäßig erhöht, ein Stoßfängerspiel in den Dächern der Nachtstadt. Seit der Eröffnung der Insel der Träume im Jahr 2020 ist ihre Zahl um mehr als das 2—fache gestiegen - jetzt gibt es 49 Vergnügungsparks im Park. Das "Nachtderby" ist das erste…