Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar.

Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar.

      Um ehrlich zu sein: Erst als ich meine langen Haare abgeschnitten und begonnen habe, einen Bob zu stylen, habe ich angefangen, tatsächlich einen Föhn zu benutzen. Jahrelang gehörte ich fest zum Team „Lufttrocknen“ und ließ mein Haar langsam in seinem natürlichen Zustand trocknen. Warum? Nun, zum einen bin ich meistens einfach faul und das Lufttrocknen bedeutete für mich immer, dass ich beim Haarstyling einen Arbeitsschritt sparen konnte. Zweitens war das Föhnen für mich immer eine Fertigkeit, die ich nie wirklich gemeistert habe, weshalb ich es lieber den Profis überließ, anstatt selbst zu Hause eine voluminöse Föhnfrisur zu versuchen. Das heißt aber nicht, dass ich auf einen glatten, glänzenden Look verzichtet hätte – ich musste nur andere Wege finden, ihn zu erreichen. Für glamouröse Anlässe bedeutet das meistens einen Griff zum Glätteisen oder Lockenstab, nachdem mein Haar vollständig getrocknet ist, um den gewünschten Style zu kreieren; aber manchmal ist selbst das zu viel Aufwand. An solchen pflegeleichten Tagen setze ich auf meine natürliche Struktur und verlasse mich auf die besten Produkte zum Lufttrocknen, um meine natürliche Wellenstruktur zu definieren und einen mühelosen Look zu erzielen – Produkte wie Haarcremes und Wavesprays, die Form geben und Frizz reduzieren, ohne dass zusätzliche Hitze nötig ist.

      Vorher und nachher

      (Bildnachweis: Jazzria Harris)

      Bevor wir genau auf diese Produkte eingehen, sprechen wir erst einmal grundsätzlich über das Lufttrocknen, da es viele Ratschläge aus der Beauty-Welt dazu gibt, wie sich das Lufttrocknen auf die Haare auswirken kann. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich mit einem Experten gesprochen: Neale Rodger, Style Director bei STIL Salon. Das ist seine Meinung dazu…

      Ist Lufttrocknen gut für die Haare?

      „Ja, kann es durchaus sein! Lufttrocknen ist eine großartige Möglichkeit, Hitzeschäden durch Föhne und Stylingtools zu vermeiden – aber nur, wenn man es richtig macht“, erklärt er mir. „Einige Dinge sollte man beachten: Haar ist im nassen Zustand sehr empfindlich, daher sind grobes Frottieren oder aggressives Bürsten ein No-Go. Auch den ganzen Tag mit nassen Haaren herumzulaufen ist nicht ideal, da das zu sogenannten Hygralschäden führen kann – das bedeutet einfach, dass das ständige Aufquellen und Trocknen die Haare ermüdet.“ Wenn du feststellst, dass deine Haare ewig zum Trocknen brauchen, ist diese Methode vielleicht nicht die beste für dich.

      „Außerdem kann das Haar, wenn es zu lange nass bleibt, Pilze bilden, was sich zum Beispiel durch Schuppen äußert“, fährt Rodger fort. Wenn du solche Probleme bemerkst, solltest du vielleicht deine Trocknungsroutine überdenken. „Ich würde aber sagen: Lufttrocknen ist besonders toll für welliges, lockiges oder feines Haar, das unter Hitze oft ‚austickt‘. Einfach entspannen und das Haar in seine natürliche Form fallen lassen.“

      Ist es schlecht, mit nassen Haaren zu schlafen?

      „Es ist keine gute Angewohnheit“, sagt Rodger. „Nasses Haar ist schwaches Haar, und durch das Herumwälzen kann es leicht zu Abbruch, Frizz oder diesen hübschen Wirbeln am Morgen kommen. Eine feuchte Kopfhaut begünstigt zudem Pilze und Schuppen – das braucht wirklich niemand. Und mal ehrlich: Wahrscheinlich wacht man mit seltsamen, klumpigen Haarstrukturen auf.“

      „Wenn du doch mit nassen Haaren schlafen musst, benutze einen Kissenbezug aus Seide oder wickle dein Haar in ein Seidentuch“, rät Rodger. „Flechte es locker, damit es nicht aus dem Ruder läuft, und tupfe es vorher leicht trocken oder föhne es kurz auf niedriger Stufe.“

      Wie kann man Haare schön lufttrocknen?

      „Mein erster Tipp: Tausche dein Handtuch gegen ein Mikrofasertuch oder ein Baumwoll-T-Shirt, denn diese Materialien erzeugen weniger Reibung und sind viel schonender“, meint Rodger. „Nach dem Waschen am besten sofort eine Leave-in-Conditioner oder Lockencreme einarbeiten, um alles schön glatt und definiert zu halten – und versuche während dem Trocknen das Haar nicht anzufassen, das würde die Schuppenschicht wieder aufrauen.“

      „Hast du Wellen oder Locken? Dann probiere, die Haare locker in ein Shirt zu wickeln oder einen Zopf zu flechten, um die Form zu unterstützen“, fährt er fort. „Immer an einem gut belüfteten Ort trocknen lassen – nicht im dampfigen Bad! – und im nassen Zustand vorsichtig mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm entwirren. Je sanfter, desto besser wird das Ergebnis“

      Ausgehend von Rodgers Tipps und meinen eigenen Erfahrungen habe ich die besten Lufttrockner-Produkte zusammengestellt, die dein Haar weich und glatt machen. Bist du bereit, deinen Föhn wegzulegen und stattdessen zu einem dieser Produkte zu greifen?

      So habe ich getestet

      Wie schon erwähnt, schwöre ich seit Jahren auf das Lufttrocknen, und habe daher viele Produkte getestet, die versprechen, Definition ohne Hitze zu verleihen. Mein Haar ist fein und leicht gewellt bis lockig, daher bevorzuge ich leichte Produkte, die Definition und Halt geben, ohne das Haar zu beschweren. Für dickeres oder sehr lockiges Haar habe ich außerdem Beauty-Redakteur:innen und Freund:innen nach ihren Favoriten gefragt. Hier die Ergebnisse …

      Die besten Produkte zum Lufttrocknen

      Das beste Lufttrockner-Produkt für alle Haartypen: JVN Hair Complete Air Dry Cream (£24)

      Das beste Produkt für feines Haar: Hershesons Air Dry Spray mit UV-Schutz (£18)

      Das beste Produkt für Locken: Bread Hair Cream (£26)

      Das beste Produkt für Volumen: K18 Astrolift Reparative Volume Spray (£44)

      1. JVN Hair Complete Air Dry Cream

      (Bildnachweis: Jazzria Harris)

      JVN Hair

      Complete Air Dry Cream

      Die meisten Air-Dry-Cremes spenden Feuchtigkeit zum Glätten und Pflegen der Haare und sorgen gleichzeitig für Halt, damit die Frisur bleibt. JVN’s Complete Air Dry Cream ist voller Leinsamenextrakt, Chiasamen- und Moringasamenöl, die Feuchtigkeit spenden und das Haar schützen. Bei meinen welligen Haaren reicht eine kleine Menge (etwa so groß wie eine Münze), um Form zu geben, ohne Crunch oder Rückstände. Wer dickeres oder lockiges Haar hat, kann ruhig etwas mehr verwenden, um noch stärker definierte, glänzende Haare zu bekommen.

      Vorteile: Für alle Haartypen geeignet, pflegende Formel

      Nachteile: Anfangs sparsam verwenden, damit das Haar nicht überladen wird

      2. Act+Acre Microfiber Hair Towel

      Act+Acre

      Microfiber Hair Towel

      Wie Rodger schon sagte, kommt es beim Lufttrocknen nicht nur auf die Produkte, sondern auch auf die verwendeten Tools an. Das Umsteigen auf ein Mikrofasertuch wie dieses ist vorteilhaft, da es die Haare schont und Haarbruch und Reibung reduziert, sodass die Strähnen glatter werden. Außerdem ist es extrem saugfähig und verkürzt die Trockenzeit – ein weiterer Vorteil für gesunde Haare.

      Vorteile: Kürzere Trockenzeit, verhindert Haarbruch

      Nachteile: Für ein reines Haartuch eher teuer

      3. Hershesons Air Dry Spray

      (Bildnachweis: Jazzria Harris)

      Wer feine oder dünne Haare hat oder Sorge, dass Cremes das Haar beschweren, sollte das Hershesons Air Dry Spray probieren. Extrem leicht und mit einer Mischung aus Aloe Vera und Akaziengummi spendet der Sprühnebel Feuchtigkeit und Definition für Wellen und Locken, ohne dabei fettige Rückstände zu hinterlassen. Auch als Auffrischung zwischen zwei Haarwäschen nutze ich es gern, um meine Locken wieder zu definieren.

      Vorteile: Leichte Formel, bietet UV-Schutz

      Nachteile: Für dickes Haar eventuell zu wenig nährend

      4. Ouai Air Dry Foam

      Auch eine tolle leichte Alternative: Ouai’s Air Dry Foam gibt Textur und Definition, insbesondere für strukturierte Haartypen. Den Schaum in die Hand geben und von unten nach oben „kneten“, um einen leichten „Undone“-Look zu bekommen. Einen Hauch am Ansatz verteilen und mit einem grobzinkigen Kamm nach dem Trocknen durchkämmen, um den sogenannten Cast zu brechen – das Ergebnis ist eine perfekte Beachwave.

      Nachteile: Der Cast muss nach dem Trocknen durchgekämmt werden

      5. K18 Astrolift Reparative Volume Spray

      (Bildnachweis: Jazzria Harris)

      K18

      Astrolift Reparative Volume Spray

      Während viele Lufttrocknungs-Produkte Struktur ins Haar bringen, fehlt oft das Volumen, das man vom Föhnen kennt. Hier hilft das K18 Astrolift Volume Spray: Es enthält einen natürlichen Polymer, der das Haar aufpolstert und für Volumen ohne Hitze sorgt. Angereichert mit K18-Peptiden für mehr Kraft und Algenextrakt für Feuchtigkeit. Einfach ins feuchte Haar geben, mit den Händen verteilen, trocknen lassen – fertig.

      Vorteile: Verleiht Fülle und Volumen, fühlt sich unsichtbar an

      Nachteile: Gibt möglicherweise nicht allen Haartypen Struktur

      6. Bread Hair Cream

      Bei sehr lockigem oder krausem Haar ist reichhaltige Feuchtigkeit besonders wichtig. Bread’s Hair Cream liefert diese durch Mangobutter, Arganöl, Rizinusöl und Traubenkernöl, die tief nährend wirken. Zusätzlich sind Proteine enthalten, die definieren und stärken. Für bestes Ergebnis reichlich ins feuchte Haar einarbeiten und einfach wirken lassen.

      Vorteile: Reichhaltige, pflegende Formel, perfekt für Locken, geeignet für Lufttrocknen oder Diffusor

      Nachteile: Für feines Haar eventuell zu schwer

      7. Curlsmith Weightless Air Dry Cream

      Curlsmith

      Weightless Air Dry Cream

      Wenn sich dein Haar trotz Air-Dry-Creme spröde anfühlt, hast du es vielleicht mit zu viel Protein überladen. In kleinen Mengen stärkt Protein die Haarfollikel, aber zu viel lässt das Haar trocken und konturlos wirken – was vor allem beim Lufttrocknen auffällt. Curlsmith’s Weightless Air Dry Cream ist proteinfrei, enthält aber viel Feuchtigkeit dank Rizinusöl, Hyaluronsäure und Sheabutter. Das sorgt für Definition und Glanz, ohne zu beschweren. Wenig verwenden und bei Bedarf steigern.

      Warum du uns vertrauen kannst

      Bei Who What Wear UK wissen wir: Beauty ist nie „One Size Fits All“. Unsere Redakteur:innen testen seit Jahren tausende Produkte – von Skincare, Make-up, Haarpflege bis Nägel – und arbeiten eng mit Expert:innen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Empfehlung wohlüberlegt, inklusiv und relevant ist. Wir legen Wert auf wirksame Formulierungen, egal ob günstig oder luxuriös. Unsere Auswahl basiert auf echten Ergebnissen, fundiertem Wissen und darauf, was wir auch Freund:innen empfehlen würden.

      Mehr entdecken:

      Haar-Gesundheit

Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar. Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar.

Other articles

Ich bin gegen Föhnen – diese Produkte zum Lufttrocknen sind mein Geheimnis für glattes, glänzendes Haar.

Ich greife selten zum Haartrockner.