Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken

Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken

      Ich hatte schon immer feines Haar. Im Laufe der Jahre schwankte ich zwischen Abneigung und Akzeptanz, aber erst in meinen Mitte 20ern suchte ich nach einer Lösung. Damals hatte ich mit neuen gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen – Erschöpfung, Gewichtszunahme und ungewöhnlicher Haarausfall. Nach einem Arztbesuch wurde bei mir eine hormonelle Erkrankung namens polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) diagnostiziert. Ohne mein Wissen hatte ich jahrelang Symptome von PCOS, und mein sichtbarer Haarausfall war nur eines davon. Ich begann sofort, in Kopfhaut- und Haarpflegeprodukte zu investieren, um A) mein vorhandenes Haar zu pflegen und B) neues Wachstum zu fördern. Bis heute verwende ich mindestens einmal pro Woche Haarkuren. Ich teste wachstumsfördernde Kopfhautseren. (Bisher ist dieses mein Favorit.) Auch setze ich Tools wie einen Kopfhaut-Massagegerät ein, um die Durchblutung beim Shampoonieren zu verbessern.

      Kürzlich jedoch stieß eine völlig neue Kategorie von Kopfhaut- und Haaserien auf mein Radar, und ich musste mich fragen: Habe ich die ganze Zeit eine potenzielle Lösung für meinen dünnen Haarwuchs verpasst? Es geht um Exosomen-Seren. Ich kannte Exosomen bereits aus der Hautpflege, da sie in Gesichtseren, Cremes und Behandlungen verwendet werden, um Anti-Aging-, Anti-Entzündungs- und Wundheilungsvorteile zu bieten. Im Internet (und bei Experten!) werden sie als effektive Hautpflegezutat angepriesen, und anscheinend sind sie genauso wirksam beim Kopfhaut- und Haarwachstum. Da ich meine Kopfhaut und mein Haar liebe, wusste ich, dass ich mehr darüber erfahren musste, also wandte ich mich an eine führende Expertin. Im Folgenden erfährst du alles, was ich über Exosomen und deren mögliche Wirkung bei der Verdickung von feinem Haar herausgefunden habe. (Bildquelle: Getty Images)

      Was sind Exosomen?

      „Exosomen sind Vesikel, die von Zellen ausgeschieden werden und Wachstumsfaktoren, RNA, mRNA und andere wertvolle Stoffe enthalten“, sagte Dr. Geeta Yadav, Dermatologin bei Facet Dermatology, zuvor zu Who What Wear. „Man kann sie fast wie E-Mails betrachten – wenn Zellen Exosomen ‚senden‘, transportiert das Material im Inneren wichtige Botschaften an Zellen im ganzen Körper und übermittelt Informationen sowie Anweisungen.“

      Das, was sie theoretisch der Kopfhaut mitteilen würden, ist, die Haarfollikel zu aktivieren und zu vermehren, aber ist das eine genaue Beschreibung ihrer Arbeitsweise? Und wenn ja, wie effektiv sind sie? Um diese Fragen zu klären, sprach ich mit einer führenden Autorität: Rafael Gonzalez, PhD, Chief Science and Development Officer bei JuveXO und Experte für Zellbiologie, Gesundheit und regenerative Medizin.

      „Die Zelle ist der wichtigste und grundlegendste Aspekt des Lebens“, sagt er. „Jede einzelne Zelle in deinem Körper kommuniziert mit ihren Nachbarn.“ Während einige Kommunikation direkt erfolgt, also Zell-zu-Zell, besteht auch Bedarf für eine „Fernkommunikation“, und hier kommen Exosomen ins Spiel. „Der Begriff ‚ex‘ bedeutet außerhalb, und ‚some‘ ist Körper“, erklärt er. Dank einer schützenden Doppelmembran reisen diese Vesikel, um ihre bioaktiven ‚Botschaften‘ oder ‚Signale‘ an andere Bereiche des Körpers zu liefern und so wichtige Prozesse einzuleiten. Sie können Nachrichten übertragen, die die Gesundheit und das Erscheinungsbild von Haut und Haar verbessern, aber die Einsatzmöglichkeiten von Exosomen gehen weit über die Ästhetik hinaus. Wissenschaftler erforschen die Implikationen ihrer Verwendung in medizinischen Behandlungen.

      Wie können Exosomen die Kopfhaut und das Haar beeinflussen?

      Exosomen sind, obwohl mir neu, in der ästhetischen Industrie nicht unbekannt. Sie werden seit einiger Zeit in professionellen Kliniken und bei In-Office-Behandlungen eingesetzt. „Sie sind besonders vorteilhaft nach Behandlungen, um die Hautregeneration zu beschleunigen und zu verbessern“, sagte Yadav zu Who What Wear. „Da sie keine Zellen, sondern Material aus Zellen sind, sind sie mit allen Menschen [und] Hauttypen verträglich.“

      Ein Beispiel dafür sind Haartransplantationen. Gonzalez sagt, dass bei manchen Fällen bis zu 50 % der transplantierten Haarfollikel während und nach der Operation verloren gehen. Bei Einsatz von Exosomen sind die transplantierten Haarfollikel jedoch langlebiger, und die Heilungszeit verkürzt sich im Durchschnitt.

      Außer bei Haartransplantationen haben Patient*innen, die Exosomen-Haarbehandlungen erhalten haben, dichteren, volleren und gesünder wirkendes Haar gesehen. Denn Exosomen können tatsächlich ruhende Follikel aktivieren und neues Wachstum anregen. Es besteht also kein Zweifel, dass Exosomen die Kopfhaut und das Haar profitieren lassen können, für dramatische Ergebnisse sollte man jedoch eine professionelle Behandlung in Anspruch nehmen. Obwohl Produkte mit Exosomen ohne Rezept (OTC) wirksam sein könnten, sagt Gonzalez, ist schwer vorherzusagen, wie schnell, wie viel oder für wen sie wirken, da sie nicht wie professionelle Exosomenbehandlungen untersucht, reguliert oder gelagert werden.

      Ein Beispiel ist JuveXO. Das Unternehmen, das sich auf Exosomen-Jugendauftragung spezialisiert hat, basiert auf intensiver Forschung, einer High-Tech-Formel, spezieller Anwendung und strengen Lagerungs- und Versandstandards. Seine Formel enthält Exosomen sowie menschliche Wachstumsfaktoren, um das Haarwachstum nicht nur zu stimulieren, sondern auch zu vermehren. (Hier kannst du einen Anbieter in deiner Nähe finden.)

      Sind rezeptfreie (OTC) Exosomen-Kopfhaut- und Haaserums effektiv?

      Kurz gesagt: Vielleicht. Gonzalez betont, dass Lagerung und Stabilität entscheidend sind, da lebende Exosomen oft eingefroren aufbewahrt werden müssen, um Wirksamkeit zu gewährleisten. Bei Versand und Lagerung von OTC-Produkten auf Exosomen-Basis sei oft zu viel Temperaturvarianz vorhanden, sodass es kaum noch lebende Exosomen gebe – die sogenannten „viable exosomes”. „Es ist wirklich, wirklich schwierig“, sagt er.

      Zudem könnte die Wirksamkeit der OTC-Produkte auch von den weiteren Inhaltsstoffen abhängen. Viele Serums, die Exosomen enthalten, beinhalten auch Peptide, Koffein und andere haarstimulierende Inhaltsstoffe. Es ist möglich, dass diese Bestandteile, nicht die Exosomen selbst (vor allem wenn sie nicht stabilisiert sind), die Wirkung bewirken.

      Pflanzen- vs. Tierexosomen

      Außerdem gibt es den Unterschied zwischen Pflanzen- und Tierexosomen. OTC-Produkte basieren meist auf pflanzlichen Exosomen, aber Gonzalez sagt, dass diese weniger wirksam seien. „Wenn wir Zellen in vitro züchten, also in einer Petrischale, können wir keine pflanzenbasierten Signale verwenden“, erklärt er. „Wir sind keine Pflanzen. Das erste ist, dass Pflanzen eine Zellwand haben, und wir nicht. … Es kann nicht so vorteilhaft sein wie ein Produkt auf Tierbasis.“

      Deshalb empfiehlt Gonzalez, sich vor dem Kauf eines OTC-Exosomenprodukts zu informieren. Er schlägt vor, die folgenden Fragen zu prüfen:

      - Welche anderen, nützlichen Wirkstoffe sind im Produkt enthalten?

      - Wie hoch ist der Anteil der Exosomen im Produkt?

      - Sind die Exosomen tier- oder pflanzenbasiert?

      - Wie stabilisiert die Marke/das Unternehmen die Exosomen?

      Beachte auch, dass vegan lebende Nutzer*innen möglicherweise lieber pflanzliche Exosomen wählen, unabhängig von diesen Informationen. Wenn du dennoch an OTC-Produkten auf Exosomenbasis für Haarausfall interessiert bist, findest du unten eine Liste beliebter Optionen.

      Vor der Anwendung solltest du wissen: Kopfhautseren, egal welcher Art, brauchen Zeit, um Wirkung zu zeigen. Manche wirken nach Wochen, andere erst nach Monaten – bleib also konsequent und geduldig. Für bessere Ergebnisse kannst du auch das Microneedling der Kopfhaut mit einem Derma-Roller oder Derma-Stempel in Erwägung ziehen. Diese Werkzeuge erzeugen kleine Mikrokanäle in der Kopfhaut, damit Seren und andere Produkte tiefer eindringen können. „Idealerweise trägst du ein Kopfhautserum auf, machst Microneedling, und trägst dann das Serum erneut auf“, erklärt Gonzalez. „Das ist eine gute Methode, um den Erfolg zu fördern.“

Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken

Andere Artikel

Dieser Inhaltsstoff kann Ihrer Haut 5 Jahre altern lassen – er kann auch feines Haar verdicken

Exosomen sind nicht nur ein trendiger Inhaltsstoff in der Hautpflege; sie sind ebenso wirksam bei der Verdickung feiner Haare. Hier ist, was Sie darüber wissen sollten, laut einem Experten.