Gua Sha, Dance-Hymnen der 90er‑Jahre und ein paar Pints — der House-of-Guinness-Star Niamh McCormack nimmt uns mit in die…

Gua Sha, Dance-Hymnen der 90er‑Jahre und ein paar Pints — der House-of-Guinness-Star Niamh McCormack nimmt uns mit in die…

      Picturehouse Central, ein traditionsreiches Kino am Piccadilly Circus in London, ist ein häufiger Schauplatz von Premieren. Aber am Dienstagabend wurde es für die offizielle UK-Vorführung von House of Guinness, Netflix’ lang erwartetes historisches Drama, das am 25. September 2025 veröffentlicht wird, komplett in das Bild einer honky-tonk-ähnlichen Brennerei verwandelt. Es schildert die vier Erben der Guinness-Brauerei nach dem Tod des Patriarchen der Familie, die um die Zukunft des berühmtesten Stout des Landes kämpfen. Hinter diesem Erbfolgekampf brodelt auf den Straßen eine Rebellion gegen den Status quo, bei der Arbeiterklasse-Rebellen inmitten politischer Turbulenzen für den republikanischen Status Irlands kämpfen. Das neueste Werk des Peaky Blinders-Schöpfers Steven Knight, die achtteilige Serie, spielt Ende des 19. Jahrhunderts in der irischen Hauptstadt, daher war es passend, dass der normalerweise mit plüschigem Rot ausgestattete Innenraum des Premierenorts und die neongestaltete Süßwarenbar mit unechten Eichenfässern und Industrieschlingen verkleidet wurden. Für Who What Wear UK begleitete der Durchbruch-Star Niamh McCormack die Veranstaltung. Die 24-jährige irische Schauspielerin verkörpert eine „entschlossene“ Aufständische namens Ellen Cochrane, wobei man sagen könnte, dass die Release-Party fast genauso actiongeladen war wie die wahren Vorfälle, die die Serie inspirierten.

      Während House of Guinness McCormack in schlammverschmierten, grob gewebten Unterröcken zeigt, könnten ihre Outfits für die Presse nicht weiter von den Kostümen entfernt sein. McCormack hat sich für eine Form des „Method Dressing“ entschieden, eine stilvolle Entscheidung, bei der ein Schauspieler seine Figur während der Pressetour durch seine Kleidung ehrt. Zuvor trug sie ein an die viktorianische Epoche erinnerndes Set der in Shanghai ansässigen Marke Shushu/Tong, doch ihre Pressetour gipfelte in einem atemberaubenden, gerafften Loewe-Minikleid. Eine bewundernswerte Hommage an den kreativen Eifer und das Talent des nordirischen Modedesigners Jonathan Anderson, das Kleid wurde mit einem volantenbesetzten Flamenco-Saum vollendet und mit atemberaubendem Cartier-Schmuck abgerundet. „Es ist wichtig, neue und aufstrebende Designer ebenso anzuerkennen wie die etablierten Modehäuser“, erklärt McCormack. „Es ist ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft.“ Persönlich fällt mir keine bessere modische Verbindung zu einer Serie ein, die das Schicksal, die Tragödien und das Vermögen einer der erfolgreichsten Dynastien Europas nacherzählt. Aber bevor House of Guinness auf den Bildschirm kommt, trafen wir McCormack vor der Premiere, um über alles zu sprechen, von ihren Glamour-Ritualen bis zum besten Ort der Stadt, um ein Pint des „black stuff“, wie das Bier umgangssprachlich genannt wird, zu bekommen. (Hinweis: Es ist nicht The Devonshire in Soho, wo die Besetzung danach weiterfeierte für einen Guinness-Ausschank-Wettbewerb.) Scrollen Sie weiter, um unser vollständiges Gespräch zu lesen.

      „Herzlichen Glückwunsch zur Serie! Wie aufgeregt bist du für die Londoner Premiere von House of Guinness heute Abend?“

      „Ich bin überglücklich für heute Abend! Es fühlt sich so an, als wäre die Serie nicht mehr unser kleines Geheimnis. Wir haben unsere Arbeit an den Figuren und den Darstellungen gemacht, jetzt liegt es am Publikum, sie zu genießen!“

      „Ihr habt die Serie bereits in Irland gezeigt. Wie war die Resonanz dort und wie denkst du, wird das Publikum heute reagieren?“

      „Wir hatten beim Dublin-Premierenabend eine großartige Reaktion, und ich kann es kaum erwarten zu hören, was die Leute heute denken! Ich bin mir sicher, die Menschen werden überrascht sein, wie schnell man in die Welt eintauchen und sich um die Figuren sorgen kann, die Steven Knight geschaffen hat. Es fühlt sich sehr besonders an, zumal ich selbst aus Dublin komme.“

      „Welche Vision hattest du für das, was du heute trägst? Gab es einen bestimmten Look oder eine Ästhetik, die dich inspiriert hat?“

      „Die Vision, für die wir uns entschieden haben, ist göttliche Weiblichkeit. Denkt an Die Geburt der Venus von Sandro Botticelli, eines meiner Lieblingsgemälde. Ich bin auch so ein Loewe-Fan und fühle mich so dankbar, heute dieses wunderschöne Kleid zu tragen.“

      „Was liebst du am meisten an diesem Look?“

      „Am meisten liebe ich, wie elegant er mich fühlen ließ. Es hatte etwas von altem Hollywood-Glamour, gemischt mit ätherischen Elementen.“

      „Du bist weit entfernt von den rauen Straßen des Dublins des 19. Jahrhunderts. Wie zollst du deiner Figur Ellen Cochrane mit deinem Outfit Tribut?“

      „Ich zolle Ellen Tribut mit dem Thema Geburt und Transformation, das im Gemälde angedeutet wird. Ellen durchläuft viele Wandlungen und die Geburt von Ideen im Verlauf der Serie, außerdem ist sie eine unabhängige und göttlich weibliche Frau, die über ihr eigenes Schicksal bestimmt.“

      „Was denkst du, würde Ellen zu dem sagen, was du trägst?“

      „Ich glaube, Ellen würde diesen Look lieben, aber sie könnte ihn nie so tragen, wie er ist. Sie bräuchte ein Paar Stiefel und ein Gewehr! Ellen würde das Kleid auch in den ersten fünf Minuten schmutzig machen.“

      „Wie unterscheidet sich dein Ansatz beim roten Teppich von deinem Alltags-Look abseits des Dienstes?“

      „Ich betrachte rote Teppiche als Vorwand, mich herauszuputzen. Es ist nicht jeden Tag, dass man das Privileg hat, so schöne Kleidung zu tragen, und ich liebe es, der Rolle oder dem Projekt durch das Outfit Tribut zu zollen – als Ausdrucksform.“

      „Erzähl mir von deinen GRWM-Ritualen. Hast du irgendwelche Aberglauben oder Bräuche, auf die du schwörst, um den Prozess zu überstehen?“

      „Meine Getting-Ready-Rituale beinhalten, mein Gesicht mit Eis zu kühlen – das hilft mir so sehr! – ein bisschen Gua Sha, eine schöne Körperlotion und eine Tuchmaske! Ich verwöhne mich einfach und lasse mich ganz auf den Spaß ein!“

      „Welche Musik hörst du, während du dich zurechtmachst?“

      „Ich höre alle möglichen Musikrichtungen, wenn ich mich fertig mache. Wenn ich allein bin, vielleicht etwas sanftes Klavier oder klassische Musik, um die Nerven zu beruhigen. Für die ganze Guinness-Presse habe ich viele Dance-Hymnen der 90er gehört, um die Energie in Gang zu bringen, besonders früh am Morgen. Alle lieben es; es setzt wirklich den Ton für den kommenden Tag. ‚Inner Smile‘ von Texas hat mich für heute Abend richtig in Schwung gebracht!“

      „Wie entspannst du dich nach so einer großen Premiere?“

      „Ich habe dieses Ritual, das ich überall mache, ein ‚Bed-Picknick‘. Ich lege ein Handtuch auf meine Bettdecke und richte mein Takeaway oder die ausgewählten Snacks wie ein richtiges Picknick her und schaue etwas auf meinem Laptop. Es sind die kleinen Dinge!“

      „Wo sind die besten Orte in London, um ein Pint Guinness zu trinken?“

      „Das Auld Shillelagh macht in London ein tolles Pint Guinness, aber ein besseres Pint bekommst du nicht als in der schönen Stadt Dublin.“

      House of Guinness erscheint am 25. September 2025 auf Netflix.

      Fotograf: @pip.director

      Fotoassistent: @andreazubovic_

      Stylist: @oisínboyd und @ellie.may.brown

      Make-up-Artist: @zoetaylormakeup

      Hair: @leongorman

Gua Sha, Dance-Hymnen der 90er‑Jahre und ein paar Pints — der House-of-Guinness-Star Niamh McCormack nimmt uns mit in die… Gua Sha, Dance-Hymnen der 90er‑Jahre und ein paar Pints — der House-of-Guinness-Star Niamh McCormack nimmt uns mit in die… Gua Sha, Dance-Hymnen der 90er‑Jahre und ein paar Pints — der House-of-Guinness-Star Niamh McCormack nimmt uns mit in die… Gua Sha, Dance-Hymnen der 90er‑Jahre und ein paar Pints — der House-of-Guinness-Star Niamh McCormack nimmt uns mit in die…

Andere Artikel

Gua Sha, Dance-Hymnen der 90er‑Jahre und ein paar Pints — der House-of-Guinness-Star Niamh McCormack nimmt uns mit in die…

Direkt von der Smaragdinsel bringt die aufstrebende Schauspielerin Niamh McCormack Who What Wear UK zur Premiere von Netflix’ neuestem Historien-Drama mit. Und ja, es ist ein schöner Tag für ein Guinness.