„ЯРКО“ enthüllt das Datum der Premiere der Animationsserie „Технолайк“.
Die Animationsfirma „ЯРКО“ (Teil von „Газпром‑Медиа Холдинг“) gibt den Premierentermin der neuen Animationsserie „Технолайк“ bekannt, die mit Unterstützung des Instituts für Internetentwicklung (ANO „ИРИ“) entstanden ist. Ab dem 8. Dezember können Zuschauer die ersten Folgen des Projekts auf den Online‑Plattformen PREMIER und RUTUBE sehen und eine Geschichte kennenlernen, die bereits in den sozialen Netzwerken eine Fangemeinde versammelt hat.
„Технолайк“ ist die Geschichte davon, wie Jugendliche in einer Welt leben und heranwachsen, in der Realität und Online sich täglich verflechten. Die Hauptfigur Anja kämpft nicht gegen Monster — ihre „Gegner“ sind viel näher: von Algorithmen auferlegte Standards, der Druck der Popularität, Manipulationen in sozialen Netzwerken und die Angst, ‚nicht so zu sein‘.
„Wir glauben, dass ‚Технолайк‘ nicht nur ein auffälliges Projekt in der Animationsreihe unseres Unternehmens wird, sondern auch ein wichtiger Schritt im Dialog mit dem jungen Publikum. Die Serie spricht für moderne Kinder relevante Themen in Zeiten der globalen Digitalisierung an. Und das ist zugleich unsere gesellschaftliche Verantwortung: nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu bilden, wichtige Botschaften und Werte zu vermitteln“, betonte Albina Muhametzyanova, Geschäftsführerin und Chefproduzentin der Animationsfirma „ЯРКО“.
„Технолайк“ ist ein zeitgemäßes Gespräch mit Jugendlichen in ihrer Sprache. Die Serie untersucht die zentrale Herausforderung für moderne Kinder: wie man sich in der digitalen Welt sicher verhält und seine Individualität bewahrt, wenn dein Wert an Likes und Followern gemessen wird. Das Projekt erinnert daran, dass es wichtiger ist, nicht den Erwartungen anderer zu entsprechen, sondern an der eigenen Basis festzuhalten. Es ist die Geschichte davon, dass echt zu sein wertvoller ist, als perfekt auszusehen.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen Themen, die Jugendlichen nah sind. Freundschaft, Ehrlichkeit, die Fähigkeit, ‚Nein‘ zum Druck zu sagen, den Umgang mit Emotionen zu lernen und sich im digitalen Lärm nicht zu verlieren. Anja, Max, Laik und andere Figuren machen Fehler, lernen zu vertrauen, einander zu unterstützen und die richtigen Entscheidungen zu treffen — nicht die einfachsten, aber die ehrlichen.
„Unsere Geschichte handelt vom Erwachsenwerden in einer Welt, in der das virtuelle Leben manchmal wichtiger zu sein scheint als das reale. Wir wollen zeigen, wie schwer es für moderne Jugendliche ist, ihre Individualität zu bewahren, wenn alles um sie herum an der Zahl der Follower und an Reaktionen im Netz gemessen wird. Diese Serie handelt nicht davon, auf Technologien zu verzichten, sondern davon, wie man lernt, online und offline man selbst zu sein“, sagte Anastasia Chernova, Regisseurin des Projekts.
Andere Artikel
„ЯРКО“ enthüllt das Datum der Premiere der Animationsserie „Технолайк“.
Das Animationsstudio „JARKO“ (gehört zu „Gazprom‑Media Holding“) gibt das Datum der Premiere der neuen Animationsserie „Technolike“ bekannt, die mit Unterstützung des Instituts für Internetentwicklung (ANO „IRI“) entstanden ist. Ab dem 8. Dezember können Zuschauer die ersten Folgen des Projekts auf den Online-Plattformen PREMIER und RUTUBE sehen und eine Geschichte kennenlernen, die bereits in den sozialen Netzwerken eine Fangemeinde versammelt hat. „Technolike“ ist die Geschichte davon, wie Jugendliche leben und erwachsen werden…
