Ergebnisse des Projekts „Von Moskau zum Sieg“, gewidmet dem 80. Jahrestag des Sieges und dem Beitrag der Moskauer zum Sieg im Großen Vaterländischen Krieg

Ergebnisse des Projekts „Von Moskau zum Sieg“, gewidmet dem 80. Jahrestag des Sieges und dem Beitrag der Moskauer zum Sieg im Großen Vaterländischen Krieg

      ANO „Zentrum für Kultur- und Tourismusentwicklung ‚Neuer Blick‘“ zog Bilanz eines groß angelegten Projekts „Von Moskau zum Sieg“, das mit Unterstützung der vom Bürgermeister von Moskau für sozial orientierte NGOs des Komitees für öffentliche Beziehungen und Jugendpolitik der Stadt Moskau bereitgestellten Fördermittel realisiert wurde.

      Der historisch-patriotische Wettbewerb „Von Moskau zum Sieg“, der dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet war, vereinte mehr als 380 Kinder und Jugendliche der Hauptstadt im Alter von 7 bis 18 Jahren. Die Teilnehmenden reichten kreative Arbeiten ein, die zu einem lebendigen Erinnerungszeichen an die heroische Vergangenheit und den Beitrag der Moskauer zum gemeinsamen Sieg geworden sind. Der Wettbewerb fand von Februar bis Mai 2025 statt mit dem Ziel, das historische Gedächtnis durch kreatives Schaffen zu bewahren. Die Teilnehmenden wurden aufgefordert, Videoclips mit der Rezitation von Kriegsgedichten vor dem Hintergrund erinnerungswürdiger Orte und Denkmäler Moskaus zu erstellen.

      Besondere Aufmerksamkeit verdienen die im Rahmen des Projekts entstandenen Animationsvideos. Die Arbeit „Die Schlacht um Moskau“ visualisierte die Schlüsselmomente der Verteidigung der Hauptstadt und verband Archivaufnahmen mit moderner Grafik. Der Beitrag „Moskau und die Moskauer in den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges“ erzählte das Leben der Stadt anhand von Geschichten gewöhnlicher Menschen. Diese Materialien bereicherten nicht nur die Wettbewerbsbeiträge, sondern dienten auch als pädagogisches Instrument für die Schulen der Stadt.

      Den feierlichen Abschluss des Projekts bildete ein Galakonzert, das am 18. Mai 2025 im Kino „Illuzion“ stattfand. Die Veranstaltung brachte Finalistinnen und Finalisten, Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter städtischer Organisationen zusammen. Das Programm umfasste Auftritte von künstlerischen und Theaterensembles, die Vorführung der Videobeiträge und eine Preisverleihung. Auf der Leinwand wurden die besten Clips gezeigt, die an Denkmälern, in Parks und auf Straßen gedreht worden waren, die an die Kriegsjahre erinnern. Außerdem wurde dem Aspekt der Inklusion Beachtung geschenkt: Am Wettbewerb nahmen Kinder mit gesundheitlichen Besonderheiten teil, deren Arbeiten die Universalität des Themas Erinnerung betonten.

      Die soziale Resonanz des Projekts bestätigte sich durch die Online-Übertragung des Galakonzerts, die über 1.500 Zuschauerinnen und Zuschauer anzog, darunter Lehrkräfte und Eltern aus anderen Regionen.

      Die Vorsitzende der Jury bemerkte: „Die Beiträge der Teilnehmenden sind nicht einfach Wettbewerbsarbeiten, sondern aufrichtige Botschaften an die Zukunft. Jeder Auftritt erinnert daran: Die Erinnerung an den Krieg lebt, solange wir sie weitergeben.“ Die Projektleiterin fügte hinzu: „Das Projekt hat gezeigt, wie wichtig es ist, mit der Jugend in der Sprache der Kreativität zu sprechen. Wir sind bereit, die Zusammenarbeit für neue Initiativen auszubauen.“ Die Organisatoren sprechen ihren Dank für die finanzielle und organisatorische Unterstützung den Fördermitteln des Bürgermeisters von Moskau aus, dem Kino „Illuzion“ für die Bereitstellung der Bühne und die technische Begleitung sowie den Lehrkräften und Eltern für die Hilfe bei der Vorbereitung der Teilnehmenden.

      Das Projekt „Von Moskau zum Sieg“ hat die erste Etappe abgeschlossen, doch die Staffel des Erinnerns geht weiter. Schließen Sie sich den nächsten Initiativen an, um gemeinsam die Geschichte für künftige Generationen zu bewahren.

Ergebnisse des Projekts „Von Moskau zum Sieg“, gewidmet dem 80. Jahrestag des Sieges und dem Beitrag der Moskauer zum Sieg im Großen Vaterländischen Krieg

Andere Artikel

Ergebnisse des Projekts „Von Moskau zum Sieg“, gewidmet dem 80. Jahrestag des Sieges und dem Beitrag der Moskauer zum Sieg im Großen Vaterländischen Krieg

Die autonome gemeinnützige Organisation ANO „Zentrum für die Entwicklung von Kultur und Tourismus ‚Neuer Blick‘“ zog Bilanz des großangelegten Projekts „Von Moskau zum Sieg“, das mit Unterstützung der Fördermittel des Moskauer Bürgermeisters für sozial orientierte NGOs des Ausschusses für öffentliche Beziehungen und Jugendpolitik der Stadt Moskau durchgeführt wurde. Der historisch-patriotische Wettbewerb „Von Moskau zum Sieg“, der dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet ist, vereinte mehr als 380 Kinder und Jugendliche der Hauptstadt im Alter von…