<p>4º Festival cinematografico russo aperto del cinema d'autore «Invernale», che si terrà a Mosca dall'1 al 7 dicembre 2025, annuncia i partecipanti del Mercato cinematografico Invernale e il programma professionale della rassegna. Nel programma del Mercato cinematografico Invernale del cinema d'autore, che si terrà il 4 dicembre, sono entrati 11 film in diverse fasi di produzione. Tra questi, il dramma sociale «La nuova casa» del regista Nikita Grushin sulla reintegrazione di un'ex detenuta nella società; il film «La seconda Tania» di Alisa Erokhina…</p>

<p>4º Festival cinematografico russo aperto del cinema d'autore «Invernale», che si terrà a Mosca dall'1 al 7 dicembre 2025, annuncia i partecipanti del Mercato cinematografico Invernale e il programma professionale della rassegna. Nel programma del Mercato cinematografico Invernale del cinema d'autore, che si terrà il 4 dicembre, sono entrati 11 film in diverse fasi di produzione. Tra questi, il dramma sociale «La nuova casa» del regista Nikita Grushin sulla reintegrazione di un'ex detenuta nella società; il film «La seconda Tania» di Alisa Erokhina…</p>

      Das offene russische Filmfestival des Autorenfilms „Zimnij“, das vom 1. bis 7. Dezember 2025 in Moskau stattfindet, gibt die Teilnehmer des Winter-Filmmarkts und das Business-Programm der Sichtung bekannt.

      In das Programm des Winter-Filmmarkts für Autorenfilm, der am 4. Dezember stattfindet, wurden 11 Filme in unterschiedlichen Produktionsstadien aufgenommen.

      Dazu gehören das Sozialdrama „Das neue Haus“ des Regisseurs Никита Грушин über die Wiedereingliederung einer ehemaligen Gefangenen in die Gesellschaft; der Film „Die zweite Tanya“ von Алиса Ерохина über eine angehende Schauspielerin, die den Monolog ihrer Namensvetterin, die die Blockade von Leningrad überlebt hat, lernt; der Slowburner „Dunkle Gedanken“ von Влад Малахов über den Versuch, vor Gläubigern zu fliehen, und die Begegnung mit echtem Bösen; das dokumentarisch-fiktionale Drama „Die klügste Straße der Welt“ von Иван Вдовин über den Akademgorodok in Nowosibirsk; der psychologische Thriller „Sovok“ von Диана Кади über die Teilnahme an einem tödlichen Spiel; das weibliche Roadmovie „Ohne zurückzublicken“ von Наталия Кончаловская über zwei Protagonistinnen, die nicht auf Rettung warten, sondern einander retten; das Kriminaldrama „Modehaus“ von Валерий Переверзев über Leidenschaften und unerwartete Ereignisse in einem Moskauer Modehaus; die berührende Geschichte über ein Teenagermädchen mit einem Hämangiom „Bo-bo“ der Regisseurin Анастасия Кузина; der zweite Teil der Trilogie über den geheimnisvollen Partisanen „Der rote Geist. 1812“ von Андрей Богатырев; das Drama „Mon“ von Софья Чигирова über eine junge Pianistin, die aus dem Ausland zurückkehrt, um zu ihrer kranken Großmutter nach Hause zu kommen; sowie das Musikdrama „Musikunterricht“ von Дмитрий Иосифов über Rivalität, Talent und die Suche nach sich selbst.

      Das Business-Programm des Festivals wird zentrale Fragen der modernen Filmindustrie berühren. Sein Hauptziel ist es, offen und zugänglich zu bleiben, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, Teil der professionellen Gemeinschaft zu werden und die Branche von innen zu sehen. Alle Veranstaltungen des Programms finden im Kino „Chudožestvennyj“ statt und sind nach vorheriger Registrierung kostenfrei zugänglich. Eröffnet wird das Programm am 2. Dezember mit einem runden Tisch zum Thema „Unsichtbare Helden der Filmproduktion“, der den Fachkräften gewidmet ist, deren Arbeit hinter der Kamera bleibt: zweiten Regisseurinnen und Regisseuren, Schnittregisseurinnen und Schnittregisseuren, Kostüm- und Maskenbildnerinnen und -bildnern, Casting-Direktorinnen und -Direktoren, Tonregisseurinnen und -regisseuren sowie Szenenbildnerinnen und -bildnern. Die Sitzung moderiert die Produzentin Галина Стрижевская.

      Am 3. Dezember gibt es einen eigenen Block zu Urheberrechten, Entstehung und Schutz von Ideen. Drehbuchautorinnen und -autoren sowie Produzentinnen und Produzenten Александр Андрющенко, Карина Чувикова und Михаил Китаев diskutieren zusammen mit Juristinnen und Juristen nicht nur rechtliche Risiken, sondern auch den eigentlichen Prozess der Entstehung einer Geschichte: wie eine Idee geboren wird, wie sie sich in ein Drehbuch verwandelt, welche Prüfungen die Autorin bzw. der Autor in jeder Phase durchläuft und was mit einer Idee geschieht, wenn sie auf den Dreh setzt gelangt. Am selben Tag wird das Förderprogramm für Drehbuchautorinnen und -autoren „AUTOR“ vorgestellt, in dem über Teilnahmebedingungen, Projektphasen, Weiterbildungsmöglichkeiten und bereits angelaufene Drehbücher informiert wird.

      Am 4. Dezember findet die Session „Hitze beim Zimnij“ statt, einschließlich des „Filmbattles der Interessen: Schauspieler vs Agenten vs Produzenten“. In Form einer offenen Diskussion sprechen Schauspielerinnen und Schauspieler mit Agentinnen und Agenten, Casting-Direktorinnen und -Direktoren sowie Produzentinnen und Produzenten über die backstage-Konflikte der Branche, das Interessengleichgewicht und Prinzipien konstruktiver Zusammenarbeit am Set.

      Am 5. Dezember finden zwei zusammenfassende Sitzungen statt. „Das Festivalleben des russischen Kinos im Jahr 2025“, in der Vertreterinnen und Vertreter russischer Filmfestivals das Jahr Revue passieren lassen, die Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und neue Formate diskutieren sowie ihre Festivals vorstellen. Danach folgt die Diskussion „Probleme und Perspektiven des Kunst-Filmmarkts in Russland“, die dem Verleih des Autorenfilms, dem Einfluss von Festivals, Promo-Instrumenten und der Suche nach effektiven Vermarktungsmodellen gewidmet ist.

      Zu den Sprecherinnen und Sprechern des Business-Programms zählen die Direktorin der Abteilung für Kinematographie und digitale Entwicklung des russischen Kulturministeriums Анна Ярина, der Produzent, Regisseur und künstlerische Leiter des Filmstudios „Rock“ Алексей Учитель, der Produzent, Regisseur und Drehbuchautor Александр Андрющенко, die Regisseurin und Drehbuchautorin Карина Чувикова, der Produzent und Leiter der Produktion von Originalinhalten bei „Кинопоиск“ Михаил Китаев, der Generalproduzent des Videodienstes „Okko“ Гавриил Гордеев, der Regisseur Антон Маслов, die leitende Produzentin von „Кинопоиск“ Дарья Капля, der Produzent der Festivals „Короче“, „Читка“, „Пилот“ Антон Калинкин, die Schauspielerin Юлия Хлынина und weitere.

      Lidia Drobysch, Kuratorin des Business-Programms:

      „Für mich ist das Business-Programm ein Ort, an dem Kino näherkommt. Hier kann man Fragen stellen, diskutieren, ehrliche Antworten bekommen und an einem Tag genau das Wissen und die Kontakte sammeln, für die man im Beruf jahrelang braucht. Wichtig ist, nicht nur bekannte Rednerinnen und Redner einzubeziehen, sondern auch neue Namen — um frische Meinungen zu hören und zu verstehen, womit das Kino heute lebt. Gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren gestalten wir das Gespräch so, dass jedes Treffen zu einem lebendigen, fesselnden Dialog wird und anderthalb Stunden wie im Flug vergehen.“

      Andrej Apostolov, Kurator des Winter-Filmmarkts für Autorenfilm:

      „Am Tag nach dem Filmmarkt setzen wir sein Publikum — Produzentinnen und Produzenten sowie Regisseurinnen und Regisseure des Festivalfilms — in den Saal, und auf die Bühne laden wir jene ein, die sie bewertet haben — Produzentinnen und Produzenten großer Firmen und Plattformen, Festival-Kuratorinnen und -Kuratoren, Kritikerinnen und Kritiker sowie Verleiher. Ich habe das Wort ‚Art-Filmmarkt‘ bewusst in den Titel der Diskussion aufgenommen; mir ist diese Parallele zum Kunstmarkt wichtig, wo die Künstlerische Qualität eines Werks nicht im Widerspruch zu seiner ‚Verkaufbarkeit‘ stehen muss. Wir geben das Wort denen, die wertvolle Lifehacks teilen können, wie man filmische Phänomene in Produkte und Waren verwandelt, so sehr diese Kategorien die Autorinnen und Autoren manchmal auch irritieren mögen.“

      Maxim Korolev, Generalproduzent des Festivals:

      „In diesem Jahr haben wir bewusst den Rahmen des Business-Programms erweitert und so praktisch wie möglich gestaltet. Uns ist wichtig, dass es nicht nur für bereits in der Branche Tätige nützlich ist, sondern auch für jene, die den Weg ins Kino erst erwägen. Wir richten uns an ein breites Publikum — nicht nur an Vertreterinnen und Vertreter der Filmszene, sondern laden auch Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ein. Das Programm ermöglicht ein tieferes Verständnis der Branche, des Spektrums an Berufen und der realen Mechanismen des Einstiegs in die Industrie. Wir wollten einen Raum schaffen, in dem man praktisches Wissen erwerben, Expertinnen und Experten Fragen stellen und ein bewussteres Bild davon bekommen kann, wie modernes Kino funktioniert. Am Ende ist ein umfangreiches, inhaltlich dichtes und wirklich praxisorientiertes Programm entstanden.“

      Das offene russische Filmfestival des Autorenfilms „Zimnij“ wird mit dem Ziel durchgeführt, das Ansehen des nationalen Kinos zu steigern, Autorenfilm zu fördern, die Filmsaison Revue passieren zu lassen und die Entwicklung des Systems der Filmdistribution in Russland zu unterstützen. Programmdirektorin des Festivals ist Наталья Мокрицкая. Generalproduzent des Festivals ist Максим Королев.

      Als Gründer treten wie in den Vorjahren die „Kинокомпания Альянс“ und der Russische Kulturfonds auf. Das Filmfestival wird mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation durchgeführt.

      Zu den Zielen des Festivals gehören die Rückgewinnung des Interesses des Publikums am Autorenfilm, die Unterstützung kreativer Suche nach einer neuen Filmsprache, die Förderung junger Talente und die Stärkung des Ansehens der russischen Filmkunst.

      Nach Angaben der Festivalleitung besuchten das „Zimnij“ im Jahr 2024 während aller Veranstaltungstage mehr als 11.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Hauptauszeichnung des Vorjahres erhielt der Film „Operation ‚Kalt‘“. Der Regisseur des Films Данил Иванов wurde als bester Regisseur ausgezeichnet, und Антон Кузнецов erhielt den Preis als bester Schauspieler.

      Offizielle Festival-Website: www.zimnyfest.ru

      VKontakte: vk.com/zimnyfest

      Telegram-Kanal: t.me/zimnyfest

<p>4º Festival cinematografico russo aperto del cinema d'autore «Invernale», che si terrà a Mosca dall'1 al 7 dicembre 2025, annuncia i partecipanti del Mercato cinematografico Invernale e il programma professionale della rassegna. Nel programma del Mercato cinematografico Invernale del cinema d'autore, che si terrà il 4 dicembre, sono entrati 11 film in diverse fasi di produzione. Tra questi, il dramma sociale «La nuova casa» del regista Nikita Grushin sulla reintegrazione di un'ex detenuta nella società; il film «La seconda Tania» di Alisa Erokhina…</p> <p>4º Festival cinematografico russo aperto del cinema d'autore «Invernale», che si terrà a Mosca dall'1 al 7 dicembre 2025, annuncia i partecipanti del Mercato cinematografico Invernale e il programma professionale della rassegna. Nel programma del Mercato cinematografico Invernale del cinema d'autore, che si terrà il 4 dicembre, sono entrati 11 film in diverse fasi di produzione. Tra questi, il dramma sociale «La nuova casa» del regista Nikita Grushin sulla reintegrazione di un'ex detenuta nella società; il film «La seconda Tania» di Alisa Erokhina…</p> <p>4º Festival cinematografico russo aperto del cinema d'autore «Invernale», che si terrà a Mosca dall'1 al 7 dicembre 2025, annuncia i partecipanti del Mercato cinematografico Invernale e il programma professionale della rassegna. Nel programma del Mercato cinematografico Invernale del cinema d'autore, che si terrà il 4 dicembre, sono entrati 11 film in diverse fasi di produzione. Tra questi, il dramma sociale «La nuova casa» del regista Nikita Grushin sulla reintegrazione di un'ex detenuta nella società; il film «La seconda Tania» di Alisa Erokhina…</p>

Andere Artikel

<p>4º Festival cinematografico russo aperto del cinema d'autore «Invernale», che si terrà a Mosca dall'1 al 7 dicembre 2025, annuncia i partecipanti del Mercato cinematografico Invernale e il programma professionale della rassegna. Nel programma del Mercato cinematografico Invernale del cinema d'autore, che si terrà il 4 dicembre, sono entrati 11 film in diverse fasi di produzione. Tra questi, il dramma sociale «La nuova casa» del regista Nikita Grushin sulla reintegrazione di un'ex detenuta nella società; il film «La seconda Tania» di Alisa Erokhina…</p>

Das 4. Offene russische Festival des Autorenfilms „Zimnij“, das vom 1. bis 7. Dezember 2025 in Moskau stattfindet, hat die Teilnehmer des Winter-Filmmarkts und das Business-Programm der Veranstaltung bekanntgegeben. In das Programm des Winter-Filmmarkts des Autorenfilms, der am 4. Dezember stattfindet, wurden 11 Filme in unterschiedlichen Produktionsstadien aufgenommen. Darunter das Sozialdrama „Neues Haus“ des Regisseurs Nikita Gruschin über die Rückkehr einer ehemaligen Gefangenen in die Gesellschaft; der Film „Zweite Tanya“ von Alisa Erokhina…