ART+: Wo Kunst auf KI trifft

ART+: Wo Kunst auf KI trifft

      Die neue Multimedia-Ausstellung «ART+: Wo Kunst auf KI trifft», die in Zusammenarbeit mit dem internationalen Studio SILA SVETA entwickelt wurde, wurde im Luminar-Kunstraum uraufgeführt.Die multimediale digitale Ausstellung "ART+" ist eine Reise durch wichtige Kunststile, in denen neuronale Netzwerke nicht nur Kunst neu interpretieren, sondern den Betrachter durch eine einheitliche Atmosphäre in den Kontext jeder Epoche eintauchen. Die Ausstellung "ART+" ist eine Gelegenheit, die Bilder so zu sehen, wie es die Künstler selbst vielleicht empfunden haben. Schließlich war die Welt in ihrer Vorstellung kaum in einem Augenblick still — sie bewegte sich, atmete, änderte sich vor ihren Augen.Die Show zeigt herausragende Kunstwerke aus verschiedenen historischen Epochen, darunter Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko, Moderne und Avantgarde.

      

      «Die neue Show "ART+" ist ein Dialog zwischen Kunst und künstlicher Intelligenz, der die Synthese menschlicher Inspiration und moderner Technologie widerspiegelt. Diese Show ermöglicht es dem Publikum, nicht nur die Kreativität zu beobachten, sondern auch mit dem Autor vollständig in die Kunstwerke einzutauchen», sagt Tata Karapetyan, Autorin und ideologische Mastermind des Luminar—Projekts.

      

      

      Die Show wird in fünf Sälen präsentiert, von denen jeder eine bestimmte Phase der Interaktion mit der Kunst zeigt."Das Luminar-Projekt hat sich in mehr als einem Jahr zu einem wahrhaft ikonischen Kunstraum mit einzigartigen Inhalten entwickelt. Mit jeder neuen Ausstellung wollen wir unser Publikum überraschen, und die Show «ART+» ist keine Ausnahme. Die neue Show wird selbst die anspruchsvollsten Kunstkenner beeindrucken", sagt Karina Agajanova, Geschäftsführerin des Luminar Art Space.Der erste Saal mit einer 360-Grad-Projektion der Welt widmet sich der Neuinterpretation der Vergangenheit durch neuronale Netzwerke, in denen digitale Algorithmen klassische Stile großer Meister interpretieren. Digitale Grafiken eröffnen neue Horizonte in der Wahrnehmung von Kunstwerken. Es ermöglicht Ihnen, jeden Abstrich und jede Nuance der Arbeit im Detail zu untersuchen und uns in den Prozess der Erstellung eines Bildes einzutauchen.Der Spiegelsaal "Aura" ist ein Raum, der die Grenzen der Projektion löscht und klassische und moderne künstlerische Richtungen verbindet. In diesem Saal scheint die Kunsttechnik lebendig zu werden und zieht die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.Der Saal mit der Kuppelprojektion «Sphere» visualisiert die Zukunft der Kunst in einer Zeit, in der Technologie und Kunst zu einem einzigen Ganzen zusammenkommen. Hier können die Zuschauer einen technologischen Prozess in der Kunst beobachten, der neue Facetten und Dimensionen eröffnet.In der Speisekammer «Bedeutungen" kann man sehen, wie das neuronale Netzwerk funktioniert und sich selbst innerhalb des Algorithmus zur Schaffung der Kunst der Zukunft befindet. Dieser Prozess zeigt, wie Mensch und Maschine miteinander interagieren.Der LED-Tunnel «Portal" stellt die symbolische Grenze zwischen Gegenwart und Zukunft dar, wo sich auf der Grundlage des historischen Erbes ein facettenreicher Strom potenzieller Perspektiven entfaltet."In ART+ ist das neuronale Netzwerk nicht nur ein Bildgenerator, sondern ein vollwertiger Co-Autor, der mit den großen Meistern der Vergangenheit in Dialog tritt. Die Technologie ist hier kein Ersatz für den Künstler, sondern ein neues Werkzeug der Kreativität, das die unerwarteten Facetten der Kunst entdecken und im Kontext der Zukunft neu interpretieren kann», sagt Anna Brindukova, Kreativdirektorin der Ausstellung (SILA SVETA).«Wir haben die Ausstellung ART+ genannt, weil wir sie zusammen mit künstlicher Intelligenz geschaffen haben. Er fügte das gleiche "Plus" hinzu - eine unerwartete Note, die sogar uns überraschte. Wir waren immer neugierig darauf, wie Mona Lisa aus einem anderen Blickwinkel aussehen würde, und jetzt können die Technologien es sehen», sagt Alexander Us, Mitbegründer der Multimedia—Produktion im Studio SILA SVETA.Durch die Kombination von Kunst, Musik und modernster Technologie präsentiert Luminar weiterhin innovative Projekte.

      

      Die Informationsreferenz ist der erste immersive Kunstraum des neuen Formats, der sich auf dem Territorium des IFC «der Sonne Moskaus» befindet.Der mehr als 1.000 Quadratmeter große Kunstraum besteht aus sechs Sälen: dem Hauptprojektionsraum «Welt», der Spiegelinstallation «Aura», dem Kuppelsaal «Kugel», dem LED-Tunnel «Portal» mit Lichttexturen, die die Illusion von Unendlichkeit und Abwesenheit von Grenzen erzeugen, der Speisekammer «Sinn» und dem neuen digitalen Meditationssaal «Harmonie».https://luminarx.ru

      Sila Sveta ist ein internationales Multimedia-Produktionsstudio, das 2008 von Alexander Us und Alexei Rosenov gegründet wurde. Sila Sveta hat einen ausgeprägten visuellen Charakter und verfügt über ein außergewöhnliches Portfolio, das Namen und Marken wie The Weeknd, Drake, Billie Eilish, FIFA, NBA, Mercedes, Audi, Porsche, AT&T und so weiter umfasst. In 15 Jahren hat das Studio mehr als 80 internationale Auszeichnungen erhalten und mehr als 700 Projekte durchgeführt.https://www.silasveta.com

      Kontaktfür weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Julia Abramova, Leiterin der LUMINAR-Pressestelle.+7 (968) 717-22-77 E-Mail: [email protected]

ART+: Wo Kunst auf KI trifft

Andere Artikel

ART+: Wo Kunst auf KI trifft

Die neue Multimedia-Ausstellung «ART+: Wo Kunst auf KI trifft», die in Zusammenarbeit mit dem internationalen Studio SILA SVETA entwickelt wurde, wurde im Luminar-Kunstraum uraufgeführt.Die multimediale digitale Ausstellung "ART+" ist eine Reise durch wichtige Kunststile, in denen neuronale Netzwerke nicht nur Kunst neu interpretieren, sondern den Betrachter durch eine einheitliche Atmosphäre in den Kontext jeder Epoche eintauchen. Die Ausstellung "ART+" ist eine Gelegenheit, die Bilder so zu sehen,…